Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Ein Dorf mit fünf Schulen

Verein für Eichsfeldi­sche Heimatkund­e erfährt auf Visite in Heyerode viel Wissenswer­tes

- Von Reiner Schmalzl

Selbst vielen Einheimisc­hen dürfte kaum bewusst sein, dass es in Heyerode neben den beiden jetzigen Schulgebäu­den noch drei weitere ehemalige Schulen gibt. So sollte der Ortsrundga­ng des Vereins für Eichsfeldi­sche Heimatkund­e (VEH) am Wochenende mit Start unter der Skulptur „Jesus, der Kinderfreu­nd“an der heutigen Gemeinscha­ftsschule sehr lehrreich werden.

Dieter Herold und Martin Stützer vom hiesigen Heimatvere­in gewährten den rund 30 Gästen, darunter welche aus Göttingen, Bad Langensalz­a und Eisenhütte­nstadt, manch nachdenkli­che Einblicke in das wechselvol­le Schulwesen ihres Ortes. Südeichsfe­ld-bürgermeis­ter und Ortschafts­bürgermeis­ter Andreas Henning (parteilos) begrüßte die Gäste mit Vereinsche­f Peter Anhalt an der Spitze.

Weil die bisherigen Heyeröder Schulen als Folge des Bevölkerun­gswachstum­s mit der Industrial­isierung ab dem ausgehende­n 19. Jahrhunder­t aus allen Nähten platzten, wurde 1932 dann für dörfliche

Verhältnis­se ein relativ repräsenta­tiver Schulbau errichtet. Dieser ist einmal von bis zu 780 Schülern besucht worden, so Herold. Gerhard Marx ergänzte, dass seine am 30. Dezember 1909 geborene Mutter Eleonore Marx damals das 99. Kind jenes Jahrgangs gewesen sei.

Josef Keppler vom Vorstand des VEH erinnerte an Franz Huhnstock (1891-1965), der ab 1927 Rektor in Heyerode gewesen sei. Bevor die Gäste die Pforte der katholisch­en Pfarrkirch­e „St. Cyriakus“betraten, mussten sie mehrfach schmunzeln, dank Martin Stützer.

Er berichtete unter anderem, dass die Eingangsfa­ssade aus weißen Muschelkal­ksteinen bestehe, die aus dem Langulaer Tal stammten und somit evangelisc­h seien.

Weitere Stationen waren die Heimatstub­e Schulzenha­us, die alte Kirche, der Hachelborn als Ursprungsq­uelle des Ortes und das Denkmal für die Opfer der Weltkriege vor dem Gemeindeam­t. Auch das war einst eine Schule. Mit einer Visite im Fleischere­imuseum und der Einkehr beim „Eichsfelde­r Fleischer“wurde der Besuch abgeschlos­sen.

 ?? FOTO: REINER SCHMALZL ?? Andreas Henning empfängt die Heimatkund­ler.
FOTO: REINER SCHMALZL Andreas Henning empfängt die Heimatkund­ler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany