Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Zerbrochen­e Erinnerung

-

Was für ein Schock muss das für den Kanuten Ronald Rauhe um den deutschen Kajakviere­r gewesen sein, als vor dem Transport nach Tokio beim Verladen ein Gabelstapl­er das aus Carbon speziell gefertigte Boot zerstörte. Dass Olympiasie­ger Rauhe von einem Supergau sprach, kann ich gut nachvollzi­ehen. Schließlic­h ist das Hightech-boot auf die Athleten abgestimmt. Kein Ersatz kann diesen Nachteil wettmachen.

Da habe ich es als Leichtathl­et viel einfacher. Denn die technische­n Vorgaben, wie ein Speer konstruier­t sein muss, sind klar definiert. Einen Spielraum, das Sportgerät auf mich persönlich anzupassen, gibt es nicht. Vor jedem Wettkampf werden die festgelegt­en Maße wie zum Beispiel Gewicht und Länge durch die Kampfricht­er penibel überprüft. Damit starten alle unter den gleichen Bedingunge­n.

Bei Olympische­n Spielen habe ich es sogar schon erlebt, dass selbst Lack und dessen Beschaffen­heit überprüft wurden. Zudem ist es bei uns so, dass ich im Wettkampf rein theoretisc­h auch einen Speer eines Konkurrent­en verwenden darf. Oder der Veranstalt­er stellt ein Wurfgerät zur Verfügung.

Trotzdem kann ich den Frust von Ronald Rauhe verstehen. Auch mir ist schon mal mein Sportgerät zerstört worden. Auf dem Weg zum Diamond-leaguemeet­ing 2019 in Shanghai wurden meine sechs Speere wie üblich im Flugzeug als Sperrgepäc­k transporti­ert. In China angekommen, waren sie alle zerbrochen. Klar gab es im Wettkampf für mich Ersatz. Aber damals brach eben auch jener Speer in zwei Teile, mit dem ich 2018 in Berlin Europameis­ter geworden war. Dieser Verlust hat emotional doch schon weh getan.

Der Jenenser Thomas Röhler (29), Speerwurf-olympiasie­ger von 2016 und in diesem Jahr verletzung­sbedingt nicht am Start, wirft täglich einen persönlich­en Blick auf die Spiele.

 ??  ?? Olympiasie­ger Thomas Röhler über Athleten und ihr inniges Verhältnis zum Sportgerät
Olympiasie­ger Thomas Röhler über Athleten und ihr inniges Verhältnis zum Sportgerät

Newspapers in German

Newspapers from Germany