Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Struth/diedorf dreht Spiel in den Endphase

Fußball: Landeskläs­sler kommt im Test gegen Waltershau­sen zu einem 3:2-Erfolg

- Von Michael Meyer

Einen 3:2 (1:1)-Sieg hat die SG DJK Struth/diedorf im Duell der Fußball-landeskläs­sler gegen einen personell arg dezimierte­n FSV Waltershau­sen erreicht. Um so dankbarer waren die Verantwort­lichen der Spielgemei­nschaft, dass die Partie stattfand. Struth/diedorfs neuer Coach Benedikt Seipel gab 17 Akteuren Spielpraxi­s, so gab auch der junge Maximilian Bellstedt sein Debüt im Djk-trikot.

Die gastgebend­e Elf fand schnell ihren Rhythmus und übernahm die

Spielkontr­olle. Nach einem Eckball war Niklas Sander zur Stelle und markiert das 1:0 (9.). Alles im Griff habend, fiel der Ausgleich des FSV durch Max Machleb (33.). Das gab einen Knacks im Match, das danach bis zur Pause ohne Höhepunkte verlief.

Erfreulich aus Sicht der Hausherren war das Mitwirken von Keeper Michael Jakobi, der sich nach seiner Verletzung wieder einsatzber­eit gemeldet hatte. Jacobi teilte sich mit Leon Wistuba die Spielzeit.

Waltershau­sen wurde nach der Halbzeit aktiver und kam wiederum durch den 20-jährigen Machleb zum 2:1 (55.) aus Perspektiv­e der Auswärtsma­nnschaft. Die nun deutlich offensiver auftretend­en Gäste hatten im Anschluss mehrere Möglichkei­ten, um ihren Vorsprung noch auszubauen, doch Sg-torwart Wistuba parierte mehrfach glänzend und hielt seine Farben mit seinen Paraden in der Partie.

In der Endphase gelang es Struth/ Diedorf gar noch, aus dem Rückstand noch einen Erfolg zu machen. Philipp Jakobi und Lucas Fischer sorgten für das schlussend­liche 3:2 (73./89.).

SG Trainer Benedikt Seipel zeigte sich nach dem Abpfiff zufrieden und wagte einen positiven Ausblick: „Wie für eine intensive Vorbereitu­ng normal, ist nicht jede Partie von Anfang bis Ende aus einem Guss. Das junge Team hat sich für seine Einsatzber­eitschaft belohnt. Zwei Torschütze­n sind noch A-junioren, einer gerade im Männerbere­ich angekommen. Wir haben sehr gutes Potenzial.“

Das wollen seine Schützling­e auch beweisen, wenn es bald im Landespoka­l und in der Meistersch­aft ernst wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany