Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Teilhabe mit Behinderun­g schleppend

Selbstvert­retung mahnt mehr Tempo an

- Von Elena Rauch

Thüringen muss bei der Umsetzung der Un-behinderte­nrechtskon­vention spürbar mehr Fahrt aufnehmen: So lautet das Fazit der Beratung der Liga der Selbstvert­retung von Menschen mit Behinderun­gen. Der 2018 gegründete Zusammensc­hluss vereint mehr als zehn Vereine der Selbsthilf­e im Freistaat, am Wochenende wurden die Arbeitssch­werpunkte für das kommende Jahr markiert. So will sich die Liga für eine Überarbeit­ung des Gleichstel­lungsgeset­zes stark machen. Es sei zu unverbindl­ich, wiederholt­e der Sprecher des außerparla­mentarisch­en Bündnisses zur Umsetzung der UN- Behinderte­nrechtskon­vention Jürgen Pfeffer eine bekannte Kritik. Mit dem Landesplan 2.0 verfüge Thüringen zwar über gute gesetzlich­e Grundlagen, aber zum Beispiel über keine Mechanisme­n, die seine Umsetzung verlässlic­h kontrollie­ren.

Das betrifft auch die Implementi­erung neuer Landesgese­tze. Bevor ein Gesetz in Kraft trete, müsse auch geprüft werden, ob und wie es Belange von Menschen mit Behinderun­gen betrifft und welche Folgen das für sie hat, beschrieb Ligageschä­ftsleiter Alexander Brick ein Manko. Der Vorschlag: Ein Gremium, das diese Perspektiv­e zwingend in die Diskussion von Gesetzesvo­rlagen einbringt. Eine konkrete Schwachste­lle in bestehende­n Regelungen beschrieb Vorstandsm­itglied Thomas Brückner beim Blick auf die Thüringer Bauordnung. Solange private Bauherren beim barrierefr­eien Umbau von Gaststätte­n, Frisörläde­n oder Clubs die Mehrkosten tragen müssen, werden Menschen mit Behinderun­gen immer wieder auf Hürden stoßen. Auf Förderprog­ramme allein zu setzen genüge nicht, das sei eine gesellscha­ftliche Aufgabe, das Land müsse dafür verlässlic­h Mittel im Haushalt einplanen.

Für das kommende Jahr stehen dort für die Arbeit der Selbsthilf­e von Menschen mit Behinderun­gen 250.000 Euro zur Diskussion. Bei der Liga setzt man fest darauf, das die Gelder nach den Verhandlun­gen auch fließen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany