Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Weberstedt bekommt Praxis für Physiother­apie

Nancy und Michael Engelhardt wollen Anlaufstel­le für Gesundheit­svorsorge bieten. Eröffnung am 8. Januar

- Sabine Spitzer

Weberstedt. Im ehemaligen Gasthaus „Zur Tanne“in Weberstedt werden demnächst Patienten behandelt und therapiert. Nancy Engelhardt und Mann Michael eröffnen dort im Januar eine Praxis für Physiother­apie. Für die 36-Jährige ist das zugleich eine Rückkehr zu ihren Wurzeln, denn sie wuchs in Weberstedt auf.

Das Paar zog vor einer Weile von München in das Dorf am Rand des Hainichs. Ihr heute zehn Monate alter Sohn gab dazu den Anstoß. „Wir glauben, dass unser Kind hier besser behütet ist“, sagen die beiden. Zudem können sie in Weberstedt mit der Unterstütz­ung der Familie rechnen.

Sie bringt Fachwissen ein, er den kaufmännis­chen Teil

Anfang 2024 endet für Nancy Engelhardt, die gelernte Physiother­apeutin ist, die Elternzeit. Daher ist die Eröffnung der Praxis für den 8. Januar geplant. Sie bringt das Fachwissen mit und wird sich um alles kümmern, was sich um die Behandlung­en dreht.

Michael Engelhardt, der bei einer Sicherheit­sfirma arbeitet, übernimmt den kaufmännis­chen Part. Außerdem absolviert der 38-Jährige gerade eine Ausbildung zum Sporttrain­er. Er will unter anderem Kurse geben, die Krankenkas­sen finanziell bezuschuss­en – zum Beispiel Nordic Walking.

Eigentlich wollten Nancy und Michael Engelhardt die Praxis in Mühlhausen oder Bad Langensalz­a ansiedeln. Doch schnell merkten sie, dass es vor allem auf dem Land an Anlaufstel­len für Gesundheit fehlt. „Deshalb haben wir uns entschloss­en, hier im Ort die Praxis zu eröffnen. Wir wollen den Menschen helfen“, sagen sie.

Nancy Engelhardt hat ihre Ausbildung zur Physiother­apeutin in Mühlhausen gemacht. Danach arbeitete sie in Bad Langensalz­a und in Erfurt. Nach Bayern zog sie, als sie ihren Michael im Urlaub in Ägypten kennenlern­te. „Die Zeit in München hat mich ein Stück weitergebr­acht“, sagt sie. Denn Nancy Engelhardt hat neben dem Beruf viele Zusatzausb­ildungen absolviert, sie kennt sich beispielsw­eise mit speziellen Behandlung­en nach Unfällen oder Lymph-therapien aus.

Das Gasthaus wird derzeit nach ihren Wünschen umgebaut

Dass die Praxis nun im früheren Gasthaus entsteht, ist dem Zufall zu verdanken. Den Kontakt zum Vermieter André Fischer, der die Tanne 2018 mangels Nachfolge schloss, vermittelt­e eine Tante. Nach einem Treffen mit dem jungen Paar war der Hausbesitz­er begeistert. Er lässt derzeit das Erdgeschos­s des Gebäudes nach ihren Wünschen umbauen.

Fünf Therapie-räume sollen zunächst entstehen. „Es gibt die Option, auch den früheren Küchentrak­t einzubezie­hen und so die Praxis zu erweitern“, berichten sie. Mindestens vier Fachleute wollen sie einstellen, eine Stelle ist bisher vergeben.

„Uns geht es nicht um Profit“, erklären Nancy und Michael Engelhardt. Sie wollen ihre Mitarbeite­r so behandeln, dass sie gern in der Praxis arbeiten. So sollen diese etwa 30 Tage Urlaub erhalten, in Gleitzeit arbeiten und für Hausbesuch­e wird ein Auto zur Verfügung gestellt.

Derzeit verteilen sie Flyer in der Region. Aber auch auf den Kanälen der sozialen Medien sind sie aktiv. Die ersten Behandlung­stermine sind bereits vergeben.

Kontakt unter Telefon: 036022/41 35 53.

 ?? SABINE SPITZER ?? Von München zogen Nancy und Michael Engelhardt nach Weberstedt, wo sie in der ehemaligen Gaststätte „Zur Tanne“ihre Praxis für Physiother­apie eröffnen Sie ist derzeit noch Baustelle.
SABINE SPITZER Von München zogen Nancy und Michael Engelhardt nach Weberstedt, wo sie in der ehemaligen Gaststätte „Zur Tanne“ihre Praxis für Physiother­apie eröffnen Sie ist derzeit noch Baustelle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany