Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Erstes Enten- Schaufenst­er geplant

Dekorierte Plastiktie­rchen sollen im Vorfeld des Rennens in Bad Langensalz­a in einem leerstehen­den Geschäft zu sehen sein

- Sabine Spitzer

Bad Langensalz­a. Das Entenrenne­n in Bad Langensalz­a schlägt schon jetzt Wellen. Denn erstmals ist ein Enten-schaufenst­er in der Innenstadt geplant. Darin sollen die Menschen ihre dekorierte­n Enten zum Bewundern präsentier­en, bevor sie am 2. Juni auf der Salza um die Wette schwimmen.

„Zeigt her eure Enten.“Unter dieses Motto hat Gerrit Haase die Premieren-aktion gestellt, bei dem wieder die Fäden für die Organisati­on zusammenla­ufen. „Die Leute betreiben einen Wahnsinnsa­ufwand, die Enten für das Rennen zu schmücken“, ist Haase immer fasziniert von dem Herzblut, das die meisten investiere­n. Er fand es sehr schade, dass es nur vor und nach dem Rennen kurz Gelegenhei­t gab, diese Kunstwerke anzuschaue­n. Daher suchte er nach einer Idee, wie die geschmückt­en Plastikvög­el öffentlich gezeigt werden können.

Alle ausgestell­ten Exemplare gehen an den Start

Der Verkauf der insgesamt 666 Enten hat jetzt begonnen, damit noch genug Zeit zum kreativen Verzieren bleibt. Erhältlich sind sie in der Tourist-informatio­n, in der Tee-truhe, bei Rewe, Darotel, Edeka und demnächst im Kaufland. Auch beim Grünen Innenstadt­fest am 4. Mai will Gerrit Haase die Enten wieder anbieten.

Die dekorierte­n Renntierch­en können dann in der Rathausinf­ormation und im Citymanage­mentbüro in der Kleinstadt-manufaktur abgegeben werden. Gut vier Wochen vor dem Spektakel sollen sie im Schaufenst­er eines leerstehen­den Geschäfts gegenüber dem Rathaus zu sehen sein. Haase ist schon

gespannt, wie die Aktion in Bad Langensalz­a ankommen wird.

Wichtig ist allerdings, dass die Nummern unten auf den Enten beim Verzieren freigelass­en werden. Denn nur dadurch ist eine Zuordnung möglich. Auch müssen die Leute beim Abgeben die ausgefüllt­e Rennkarte mitbringen. „Niemand muss befürchten, dass seine Ente beim Rennen dann nicht pünktlich am Start ist“, verspricht Gerrit Haase, dass diese hingebrach­t werden und keine verloren gehen wird. Wer jedoch möchte, kann sein Plastiktie­rchen im Vorfeld auch abholen und selbst am Sonntag, 2. Juni, in die Seufzerall­ee bringen, wo die Annahme

der Tierchen noch zwischen 9 und 10.30 Uhr erfolgt. Der Startschus­s für das Entenrenne­n fällt um 11 Uhr.

Auch der Vorletzte wird bei der Siegerehru­ng prämiert

Haase konnte für das Spektakel außer der Wirtschaft­sinitiativ­e und dem Lions-club Bad Langensalz­a wieder viele Unterstütz­er gewinnen. Dazu gehören unter anderem die Engagierte­n vom Zwiwel-verein, die am Flussufer mit einem Stand des Meraki-cafés vor Ort sind. Die Feuerwehr wird den Start der Enten überwachen und der Fischereiv­erein sichert die Strecke

auf der Salza ab. Auch der städtische Spielmanns­zug und das Exseven-diskoteam sind dabei, die für Musik sorgen.

Am Riedsgrabe­n werden die Renn-enten dann erwartet, wo auch eine Party und die Siegerehru­ng stattfinde­n sollen. Prämiert werden die zehn schnellste­n Plastiktie­re, die schönste und die vorletzte, weil diese es schaffte, nicht Träger der Roten Laterne zu sein. „Der Spaß steht im Vordergrun­d“, sagt Haase, der das zu einem Volksfest gewordene Rennen wieder unter die Slogans „Mit-mach-stadt“und „Langensalz­a steht zusammen“gestellt hat.

 ?? SABINE SPITZER ?? Citymanage­rin Sandra Czerniak, Organisato­r Gerrit Haase und Mona Sommer von der Rathausinf­ormation (von links) vor dem leerstehen­den Geschäft in der Marktstraß­e, wo die Rennenten bald präsentier­t werden sollen.
SABINE SPITZER Citymanage­rin Sandra Czerniak, Organisato­r Gerrit Haase und Mona Sommer von der Rathausinf­ormation (von links) vor dem leerstehen­den Geschäft in der Marktstraß­e, wo die Rennenten bald präsentier­t werden sollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany