Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Blankenhai­n im Fußball-fieber

Riesenball, Blumenbeet und Prominenz: Der 6700-Einwohner-ort im Weimarer Land macht sich für die EM bereit

- Gerald Müller

Jens Kramer steht am Brunnen des Stadtparks und hält die Hand an den 2,20 Meter großen Em-ball. Er wirkt dabei ungemein stolz. Die enge Verbindung der Fußball-europameis­terschaft, von Julian Nagelsmann, Rudi Völler, Ilkay Gündogan, Harry Kane, Manuel Neuer, Florian Wirtz mit Blankenhai­n – wer hätte das gedacht?

Nun kommen sie alle bald in den 6700-Einwohner-ort im Landkreis Weimarer Land, dazu Hunderte Journalist­en und sicherlich auch Hunderte Fans, wenn die Engländer nach dem DFB-TEAM (26. Mai bis 31. Mai) sogar ihr Em-basisquart­ier in Blankenhai­n, im Spa und Golf-resort, beziehen.

Der Ort putzt sich gerade heraus: Vor dem Schloss, das nach der Kommunalwa­hl das Medienzent­rum für die täglichen Pressekonf­erenzen sein wird, wurden zwei Beete gepflanzt – mit Eisbegonie­n in Weiß und Rot, die die Flagge Englands darstellen. Daneben blüht die deutsche Flagge, das Schwarz liefern Süßkartoff­eln, das Rot Geranien, das Gold die Husarenknö­pfchen.

Der größte Posten der städtische­n Investitio­nen von insgesamt 20.000 Euro ist die Fanmeile. Jens Kramer, Bürgermeis­ter (CDU) von Blankenhai­n im Weimarer Land

Der größte „Posten der städtische­n Investitio­nen von insgesamt 20.000 Euro“, so Kramer, „ist aber die Fanmeile“. Dort sollen ab 14. Juni auf LED-WAND zunächst die deutschen und englischen Vorrundens­piele übertragen werden. Danach sind Zugaben möglich. Zu den mitfiebern­den Besuchern werden dann sicherlich auch Kicker des heimischen Kreisoberl­igisten FSV Grünweiß zählen. Der verfügt nun – dank Finanzieru­ng durch das Wirtschaft­sministeri­um – über einen Rasenplatz, der mit 105 Metern Länge und 68 Metern Breite internatio­nalen Anforderun­gen entspricht und damit auch ein möglicher Trainingsp­latz für die National-teams ist.

Das sei alles schon unglaublic­h, sinniert Kramer, ein einstiger Schwimmer, der in Rudolstadt wohnt. „Fast 250 Journalist­en sind

allein akkreditie­rt, wenn das DFBTEAM hier ist.“Seit 2018 ist er im Amt, berichtet, dass Blankenhai­n 2005 mit 75 Millionen Euro minus die Stadt mit der zweithöchs­ten Verschuldu­ng in Thüringen war. Die Schuldenla­st ist rapide gesunken, Einnahmen aus der EM könnten sie weiter drücken und die geplante Verschöner­ung des Marktplatz­es dann noch lustvoller machen. „Wir haben eine sehr gute Infrastruk­tur, und ich hoffe auf eine enorme Strahlkraf­t“, sagt Jens Kramer. Und die Stadt mit ihren 23 Ortsteilen hat nun auch ein neues Markenzeic­hen. Der Ball soll bleiben.

 ?? ??
 ?? SASCHA FROMM (8) ?? Der Blankenhai­ner Bürgermeis­ter Jens Kramer steht neben dem überdimens­ionalen Fußball. Die Mitarbeite­r (von links) Britta Beske (Marketing), Andreas Bussmann (Head Greenkeepe­r), Matthias Grafe (Geschäftsf­ührer), Linda Hoffmann (Rezeptioni­stin) und Moritz Günther (Bankett Koordinato­r) stehen stellvertr­etend für die gesamte Versorgung­smannschaf­t.
SASCHA FROMM (8) Der Blankenhai­ner Bürgermeis­ter Jens Kramer steht neben dem überdimens­ionalen Fußball. Die Mitarbeite­r (von links) Britta Beske (Marketing), Andreas Bussmann (Head Greenkeepe­r), Matthias Grafe (Geschäftsf­ührer), Linda Hoffmann (Rezeptioni­stin) und Moritz Günther (Bankett Koordinato­r) stehen stellvertr­etend für die gesamte Versorgung­smannschaf­t.
 ?? ?? Der Rasen auf dem Fußballpla­tz wird seit geraumer Zeit ganz besonders gepflegt.
Der Rasen auf dem Fußballpla­tz wird seit geraumer Zeit ganz besonders gepflegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany