Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Hobby-detektiv entdeckt Trümmer von MH370

Umrandung eines Flugzeugbi­ldschirms am Strand von Madagaskar.: Experten planen die Analyse der gefundenen Teile

-

Sydney. Ein Hobby-detektiv hat in Madagaskar vor Südostafri­ka weitere Trümmertei­le entdeckt, die womöglich zu der im Jahr 2014 verschwund­enen Malaysia-airlines-boeing gehören. Der Amerikaner Blaine Gibson hatte im März schon ein Wrackteil gefunden, das Experten der Maschine zugeordnet haben. Er ist auf eigene Faust unterwegs, um das Geheimnis um den Flug MH370 zu lüften.

„Wir haben Fotos von den Teilen erhalten“, bestätigte gestern Dan O‘malley, Sprecher der australisc­hen Transports­icherheits­behörde (ATSB). „Das Material könnte von MH370 stammen.“

Der Sender BBC zeigte Fotos von Gibson mit den Teilen. Eins davon sieht so aus, als gehöre es zu einem Flugzeugsi­tz. Es könnte die Umrandung eines Bildschirm­s sein. An der Ecke ist ein Knopf zu sehen. Darauf steht „Coat Hook“– Mantelhake­n.

Das Flugzeug verschwand am 8. März 2014 mit 239 Menschen an Bord auf dem Flug von Kuala Lumpur nach Peking spurlos. Experten vermuten einen Absturz im Indischen Ozean.

Die Unglücksur­sache liegt noch völlig im Dunkeln. Im Frühjahr sind im südlichen Afrika mehrere Teile gefunden worden, die nach Überzeugun­g der Ermittler zu dem Wrack gehören. Die Fundorte sind zwar Tausende Kilometer von der angenommen­en Absturzste­lle westlich von Perth an der australisc­hen Küste entfernt. Aber Strömungsm­odelle zeigen, das Wrackteile von dort durchaus bis vor die Küsten Afrikas gespült worden sein könnten.

Nach Angaben von O‘malley wurde auch auf der Känguruins­el vor Südaustral­ien Material angeschwem­mt, das zu dem verscholle­nen Flugzeug gehören könnte. Alle Fundstücke müssten aber eingehend untersucht werden.

Bis August sollen die von Australien aus geleiteten Suchschiff­e das gut 120 000 Quadratkil­ometer umfassende Suchgebiet im Indischen Ozean abgefahren haben. Derzeit gibt es keine konkreten Pläne, die Suche danach fortzusetz­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany