Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Mehr als eine Million Menschen sind nach Ausbruch des syrischen Bürgerkrie­ges

-

Sweihah krank. Es war der Staub, sagt sie, der sich festsetzt in den Lungen und sie hat Asthma. Das kleine Zimmer, dass sie im nahen Ort Mafraq fanden, konnten sie nicht lange bezahlen. Für die Hütte hier geben sie dem Besitzer umgerechne­t 95 Euro im Monat. Wenn es regnet, werden die Matten nass, im Winter ist es eiskalt, für den Ofen müssen sie lange nach Holz suchen. Es gibt Schlangen und Skorpione, nein, kein guter Ort sei das. Aber das billigste, das wir finden konnten, sagt Ahmad. Und wir können die Tür hinter uns schließen. Vom WFP erhalten sie monatlich etwas mehr als zehn Euro pro Person für Nahrung. Ahmad versucht Arbeit zu finden, das darf er eigentlich nicht, es gibt keine Arbeitserl­aubnis für syrische Flüchtling­e in Jordanien. Er arbeitet illegal für einen Hungerlohn, weil die Arbeitgebe­r wissen, dass er keine Wahl hat. Manchmal kann er für ein paar Dinar Ställe ausmisten. Er kennt sich aus mit Tieren, zu Hause hatten sie Schafe, sagt Ahmad. Das Geld ist trotzdem immer knapp. Viel mehr als Nudeln oder Reis, vermischt mit etwas Tomaten oder Zwiebeln, kann Sweihah nicht kochen. Zweimal im Monat kauft sie ein Huhn, das sind dann Festtage.

Drei Kilometer entfernt ist eine Schule, der Bus kostet etwa 30 Euro im Monat. Sie sparen am Essen, um die beiden ältesten zur Schule schicken zu können. Ob die Kinder oft nach ihrem Zuhause fragen, will ich wissen. Nicht oft, sagt Swahiah leise. Und fragt zurück: Warum ich das alles wissen will?

Ich versuche ihr von

 ??  ?? Etwa   Menschen leben in Zaatari, es ist das größte Flüchtling­slager der sind inzwischen Wohncontai­nern gewichen, Hilfsorgan­isationen haben eine Infrastruk­tur geschaf
Etwa   Menschen leben in Zaatari, es ist das größte Flüchtling­slager der sind inzwischen Wohncontai­nern gewichen, Hilfsorgan­isationen haben eine Infrastruk­tur geschaf

Newspapers in German

Newspapers from Germany