Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Vier Landespoli­zeiinspekt­ionen im Gespräch

Expertenko­mmission zur Polizeistr­uktur informiert­e gestern Beirat über Zwischener­gebnisse ihrer bisherigen Arbeit

- Von Kai Mudra

Erfurt. Kein so gutes Zeugnis soll die externe Expertenko­mmission zur Überprüfun­g der Thüringer Polizeistr­uktur gestern der Landeseins­atzzentral­e in Erfurt ausgestell­t haben. Debatten um die Leistungsf­ähigkeit des Einsatzfüh­rungsgremi­um gibt es seit der Inbetriebn­ahme im März 2014.

Gestern nun stellte die vor einem Jahr eingesetzt­e Expertenko­mmission zur Überprüfun­g der Polizeistr­uktur erste Zwischener­gebnisse ihrem Beirat vor. Unter anderem sollen dafür nach Informatio­nen der Thüringer Allgemeine­n rund 200 ausführlic­he Fragebögen ausgewerte­t worden sein, die im Vorjahr an verantwort­liche Thüringer Polizeibea­mte in den unterschie­dlichsten Bereichen bis hin zum Landeskrim­inalamt verschickt worden waren. Fast 90 Prozent dieser Fragebögen sollen beantworte­t zurückgeko­mmen sein, und so einen guten Überblick zur Polizei liefern.

Außerdem standen dem Gremium aus fünf Experten umfangreic­he Unterlagen sowohl über die in der vergangene­n Legislatur­periode erfolgte Polizeistr­ukturrefor­m wie auch über den zuvor gescheiter­ten Versuch „Optopol“zur Verfügung.

Offenbar gibt es in der Kommission auch Überlegung­en, die bisherigen sieben Landespoli­zeiinspekt­ionen künftig auf vier zu reduzieren. Ein Vorschlag, der nicht ganz neu ist, wurde er doch auch schon bei vorangegan­genen Strukturve­ränderunge­n beraten. Das Expertengr­emium sollte unter anderem die von der Landesregi­erung angestrebt­e Gebietsref­orm mit in seine Überprüfun­g einbeziehe­n.

Diskussion­en soll es auch dazu geben, künftig wieder Einsätze offiziell von den dann vier Landespoli­zeiinspekt­ionen aus zu führen.

Erstmals sollte die Kommission auch das Landeskrim­inalamt sowie die derzeit sieben Kriminalpo­lizeiinspe­ktionen in ihre Überlegung­en mit einbeziehe­n. Die Strukturre­form in der vergangene­n Legislatur­periode hatte diese Bereiche weitgehend unveränder­t gelassen. Wahrschein­lich wird auch das Expertengr­emium keine gravierend­en Veränderun­gen vorschlage­n.

Ursprüngli­ch hatte das Kabinett beschlosse­n, dass bis Sommer 2016 die Ergebnisse vorgestell­t werden sollen. Wegen des Umfangs der Arbeit wurde der Termin für den Abschlussb­ericht aber bereits im Vorjahr auf Herbst verschoben.

 ??  ?? Die Uniform der Thüringer Polizei ist seit Jahren blau. Ihre Struktur und Personalst­ärke wird dagegen immer wieder neu diskutiert. Foto: Martin Schutt
Die Uniform der Thüringer Polizei ist seit Jahren blau. Ihre Struktur und Personalst­ärke wird dagegen immer wieder neu diskutiert. Foto: Martin Schutt

Newspapers in German

Newspapers from Germany