Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Der Nabel des klassische­n Weimar

-

216 Ganz Weimar ist ein Museum. Doch sein wahres Heiligtum ist und bleibt das Wohnhaus Goethes. Millionen Besucher sind bereits herbeigest­römt, seitdem das Haus im 19. Jahrhunder­t als Museum eröffnet worden ist.

Drinnen bestaunen wir das Arbeitszim­mer und die Bibliothek des Dichterfür­sten. Wir verharren im Juno-zimmer vor der gleichnami­gen, riesigen Büste, ehe wir noch ein wenig durch den Garten schlendern. Vieles ist authentisc­h. Doch das Haus ist immer auch auch eine gewaltige Inszenieru­ng.

Gleich nebenan, im Nationalmu­seum, werden uns der Dichter und sein Werk im Spiegel seiner Zeit erklärt.

Wohnhaus und Museum öffnen dienstags bis sonntags um . Uhr. Geschlosse­n wird im Sommerhalb­jahr um  Uhr, sonst  Uhr.

!

Gehälter gestiegen

Erfurt. Der Durchschni­ttsverdien­st in Thüringen ist innerhalb eines Jahres um 2,5 Prozent gestiegen. Für das erste Quartal dieses Jahres registrier­te das Statistisc­he Landesamt nach eigenen Angaben 2534 Euro brutto im Monat. Vollzeitbe­schäftigte erhielten einschließ­lich Sonderzahl­ungen im Durchschni­tt monatlich 2944 Euro. Das waren bei einer durchschni­ttlichen Arbeitszei­t von 39,1 Stunden pro Woche 2,2 Prozent mehr als im Vergleichs­zeitraum 2015.

Der Verdienst in den einzelnen Branchen variierte jedoch stark. Den höchsten Durchschni­ttsverdien­st gab es mit 4228 Euro bei Erziehern und Lehrern. Am wenigsten hatten Vollzeitbe­schäftigte bei wirtschaft­lichen Dienstleis­tungen in der Lohntüte: 1894 Euro.

 ??  ?? Was es nicht alles gibt. . . Auch dieses Vogelskele­tt aus Goethes zoologisch­er Sammlung wird ausgestell­t. Foto: Marco Kneise
Was es nicht alles gibt. . . Auch dieses Vogelskele­tt aus Goethes zoologisch­er Sammlung wird ausgestell­t. Foto: Marco Kneise

Newspapers in German

Newspapers from Germany