Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Smart-tvs erobern die Haushalte

Über 50 Prozent mit Internet-anschluss

-

Hamburg. Smart-tvs sind in den Haushalten in Deutschlan­d angekommen. Die Mehrheit der Fernseher in den Haushalten sind inzwischen mit 53 Prozent Geräte, die sich mit dem Internet verbinden lassen. Das ergab eine Studie im Auftrag des Branchenve­rbands gfu. Im europäisch­en Vergleich haben Smarttvs in Deutschlan­d die größte Verbreitun­g, sagte Hans-joachim Kamp, Aufsichtsr­atsvorsitz­ender der gfu.

Ans Internet angeschlos­sen sind demnach 74 Prozent der Geräte. Insgesamt greifen die Nutzer in 31 Prozent aller Haushalte regelmäßig auch auf Inhalte aus dem Netz zu. Drei Jahre zuvor seien es noch 22 Prozent gewesen, sagte Kamp. Mit 58 Prozent werden die Mediatheke­n der Tv-sender am meisten genutzt, gefolgt von Video-clips etwa von Youtube. dpa

Google kauft Spezialist­en

Mountain View. Google stärkt seine Fähigkeite­n bei der Bilderkenn­ung mit dem Kauf der französisc­hen Firma Moodstocks. Das Start-up ist spezialisi­ert darauf, mithilfe lernender Computer den Inhalt von Fotos auf Geräten zu verstehen. Zuletzt entwickelt­e Moodstocks auch eine Technologi­e, um mit der Kamera Objekte in der realen Umgebung zu identifizi­eren. Moodstocks erklärte, die Übernahme durch Google biete die Möglichkei­t, die eigene Technologi­e breiter verfügbar zu machen. Das Team werde sich dem Google-entwicklun­gszentrum in Paris anschließe­n. dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany