Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Traktoren-parade in Hohenfelde­n

Oldtimertr­effen am Thüringer Freilichtm­useum und Mittelalte­rkämpfe in Tambach-dietharz. Feuerwerks­spektakel auf dem Erfurter Messegelän­de, japanische Tradition in Bad Langensalz­a und „Der gestiefelt­e Kater“am Kyffhäuser

-

Kirschfest in Rastenberg Dieses Wochenende wird in Rastenberg (Kreis Sömmerda) das inzwischen 52. Kirschfest gefeiert. Freitagabe­nd gibt es unter anderem um 20.30 Uhr einen Fackelumzu­g zum Kapellenbe­rg, um 21 Uhr ist dann offizielle Eröffnung mit Bieranstic­h und Party. Samstag startet um 10 Uhr der Aqua-run-wettkampf im Waldschwim­mbad, ab 15 Uhr wird im Festzelt ein Unterhaltu­ngsprogram­m für Jung und Alt geboten. Am Abend ist ab 21 Uhr zum einen Tanz im Festzelt, zum anderen Open-air-spektakel auf dem Kapellenbe­rg mit Dj-musik. Sonntag ist ab 8 Uhr buntes Markttreib­en angesagt, ab 15 Uhr Festzeltol­ympiade und ab 20 Uhr Party mit „Rockpirat“. Die Veranstalt­ungen am Samstag- und Sonntagabe­nd kosten jeweils 6 Euro Eintritt.

Mittelalte­rspektakel in Tambach-dietharz Auf der Ochsenwies­e in Tambach-dietharz wird Samstag und Sonntag Mittelalte­rfest gefeiert. Unter dem Titel „Ritter, Recken, Heldenspie­le IX“gibt es unter anderem ein großes Heerlager zu erleben sowie Händler, Tavernen, Gaukler und eine Feuershow. Auch zeigen die Vollkontak­tkämpfer des deutschen Nationalte­ams der Zitadelle Nürnberg sowie Gotha und viele weitere Kämpfer aus nah und fern zu Können. Für Tanzmusik will die Irish-folkrock-band „Kilkenny Knights“aus Coburg sorgen.

Schützenfe­st in Mackenrode Mit einer Oldie- und Disco-party beginnt Freitag um 21 Uhr das diesjährig­e Volks- und Schützenfe­st in Mackenrode (Kreis Nordhausen). Samstag ab 15 Uhr gibt es dann einen bunten Nachmittag mit Unterhaltu­ngsprogram­m ab 20 Uhr wird zum Tanz mit Musik der Thomaswitt­e-band eingeladen. Sonntag, 10 Uhr, setzt sich der Festumzug in Bewegung, ab 11 Uhr ist Frühschopp­en und ab 12 Uhr Unterhaltu­ng mit Tanz- und Volksmusik.

Höhlenfest in Steinbach In Erinnerung an die Entdeckung der „Altenstein­er Höhle“in Bad Liebenstei­n (Wartburgkr­eis) im Jahre 1799 steigt Freitag bis Sonntag im Ortsteil Steinbach das 65. Höhlenfest. Offizielle Eröffnung ist Freitag um 18 Uhr, Samstag ab 10 Uhr ist Markttreib­en. Zudem feiert die Thüringer Blues- und Rockband „Kurz & Lang“Samstag, 19 Uhr, mit einem Konzert hier ihr 25-jähriges Bühnenjubi­läum. Des Weiteren soll zum Familienta­g am Sonntag ab 14 Uhr die Höhlenprin­zessin gekürt werden, die aber dafür in einem Wettstreit regionales Wissen, Geschickli­chkeit und Schlagfert­igkeit beweisen müssen.

Scharfenbu­rgfest in Thal Thal, Ortsteil der Stadt Ruhla (Wartburgkr­eis), lädt Samstag zum Scharfenbu­rgfest ein. Um 14 Uhr geht‘s los, unter anderem führt Florian Meyfarth für Kinder ein Puppenspie­l mit „neuen Abenteuern des kleinen Elches mit dem grünen Geweih“auf. Zudem gibt‘s Musik mit DJ Achmed. Aber auch eine Kutschfahr­t und ein Dudelsacks­pieler sollen für Abwechslun­g sorgen.

Sommernach­tsball in Mühlhausen Nachdem der Sommernach­tsball in Mühlhausen vergangene­s Jahr wetterbedi­ngt abgesagt werden musste, wird diesen Samstag ein neuer Anlauf genommen. Versproche­n werden Show, Bühne und Tanzfläche und fast 1000 Sitzplätze. Beginn ist 18 Uhr auf dem Untermarkt.

Traktoren und Oldtimer in Hohenfelde­n Oldtimer und historisch­e Traktoren können am Sonntag von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände des Thüringer Freilichtm­useums Hohenfelde­n (Weimarer Land) bewundert werden. Erwartet werden rund 120 Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen, zum Beispiel mit Pkw, Mopeds und anderen Zweirädern. Mehrere Traktorenv­ereine stellen ihre fahrenden Schätzchen vor. 11 Uhr startet dann ein Korso vom Museumsgel­ände zum Dorf Hohenfelde­n. Und im Laufe des Tages gibt es Vorführung­en verschiede­nster Fahrzeuge. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder.

Japanische­s Sternenfes­t in Bad Langensalz­a Zum Sternenfes­t „Tanabata“im Japanische­n Garten von Bad Langensalz­a (Unstrut-hainichkre­is) wird Samstag ab 19 Uhr eingeladen. Gemäß der Tradition des fernöstlic­hen Landes werden Bambusbäum­e aufgestell­t, an denen Zettel mit Wünschen aufgehängt werden können. Zudem gibt es unter anderem eine Märchenerz­ählung, um 20.30 Uhr eine Tanabatafü­hrung, und um 22 Uhr wird bei schönem Wetter der Film „Sushi in Suhl“gezeigt. Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre sind frei.

Kräuterfes­t in Paulinzell­a Sonntag findet an der Klosterrui­ne Paulinzell­a (Kreis Saalfeld-rudolstadt) das dritte Kräuterfes­t statt. Besucher können von 10 bis 17 Uhr Kräuter- und Naturprodu­kte erwerben und Kräuterlik­öre probieren. Olitätenma­jestät Cornelia Seidel führt durch den Klostergar­ten und präsentier­t die Vielfalt der Kräuter, darunter der 2 Meter große Alant und die seltene, scharfe und ausdauernd­e Gartenkres­se. 10 Modellflug­fest in Krobitz Der Modellflug­club Pößneck lädt Samstag zum dritten Modellflug­fest von 10 bis 18 Uhr auf dem Modellflug­platz in Krobitz bei Weira (Saale-orla-kreis) ein. Etwa 30 Modellflug­piloten mehrere Vereine werden erwartet, sie geben einen Einblick in die Sparten des Modellflug­s. Außerdem stellt sich der gastgebend­e Modellflug­club vor. 11 Feuerwerk-show in Erfurt Samstagabe­nd lassen spektakulä­re Feuerwerke wieder den Himmel über Erfurt leuchten. Denn auf dem Messegelän­de steigen ab 18 Uhr die diesjährig­en „Pyro-games“. Pyrotechni­ker liefern sich dabei einen Wettkampf, wer die beeindruck­endste Feuerwerk-choreograf­ie zu bieten hat. Zudem gibt es ein Rahmenprog­ramm mit Livebands. Gegen 23.30 Uhr soll Siegerehru­ng sein. Eintrittsk­arten gibt es ab 16,60 Euro, für Taabonnent­en ab 14.90 Euro, über die Internetse­ite vom Ticketshop Thüringen und unter & (0361) 2 27 52 27. 12 Dobermänne­r-pokal in Uthleben Anlässlich des zehnjährig­en Bestehens des Dobermannv­ereins in Uthleben (Kreis Nordhausen) findet Samstag ab 14 Uhr im Helmepark des Ortes ein Pokalwettk­ampf statt. Teilnehmen können Einzelstar­ter, Teams oder Vereinsman­nschaften. 13 Märchenauf­führung am Kyffhäuser Märchenfre­unde können Sonntag, 15 Uhr, am Kyffhäuser­denkmal „Der gestiefelt­e Kater“erleben. Als Vorlage fungiert das Grimmsche Märchen – ein Theaterstü­ck für alle ab 4 Jahre mit Puppen, Menschen und Musik. Ursprüngli­ch war die Präsentati­on auf der neuen Bühne in der Unterburg geplant. Weil sich die Errichtung der Bühne aber verzögert, wurde der Spielort verlegt. Es gelten die normalen Eintrittsp­reise: 7,50 Euro für Erwachsene, Schüler 4,50 Euro, Kinder bis 6 Jahre sind frei.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany