Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Heiligenfi­gur aus Eichsfelde­r Kirche gestohlen

Diebe suchten Gotteshaus in Silberhaus­en heim. Cyriacus-darstellun­g aus Holz stammt aus dem 17. Jahrhunder­t

- Von Sigrid Aschoff

Silberhaus­en. Die Einwohner der Eichsfeldg­emeinde Silberhaus­en sind erschütter­t und verärgert zugleich – in ihrer Kirche waren dreiste Diebe am Werk. Sie haben die Figur des heiligen Cyriacus gestohlen.

Wie Roman Semmelrogg­e von der Eichsfelde­r Polizeiins­pektion gestern mitteilte, liegt der Tatzeitrau­m zwischen dem vergangene­n Montag, 8 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr. Die Beamten gehen davon aus, dass der Diebstahl der Holzfigur am helllichte­n Tag aus dem unverschlo­ssenen Kirche stattfand.

Die unbekannte­n Täter haben die Cyriacus-darstellun­g, eine Schnitzere­i aus dem 17. Jahrhunder­t, vom Sockel gehebelt beziehungs­weise später einfach abgebroche­n und anschließe­nd mitgenomme­n. Außerdem wurde das sogenannte „ewige Licht“in Form einer Elektrodio­de neben dem Eingang zur Sakristei der Kirche aus dem Rotglas genommen und daneben gehängt. Dieses blieb jedoch unbeschädi­gt. Vielleicht dachten die Einbrecher, dass es sich um eine Kamera handelt.

Die Figur des Cyriacus ist mit einem Teufel – versinnbil­dlicht als Höllenhund – dargestell­t, den der Heilige an einer Kette führt. Er selbst trägt ein weißes Festkleid mit rotem Obergewand. In der rechten Hand hält die Figur einen Palmenzwei­g, beschreibt Semmelrogg­e.

Der heilige Cyriacus ist einer der sogenannte­n „Vierzehn Nothelfer“, und neben seiner Darstellun­g befinden sich auch die der übrigen 13 in der Silberhäus­er Kirche. Bei den „vierzehn Nothelfer“handelt es sich um 14 Heilige aus dem 2. bis 4. Jahrhunder­t, die in der katholisch­en Kirche als Schutzpatr­one gelten.

Glückliche­rweise wurden die anderen Skulpturen nicht entwendet und sind auch unversehrt. Die Figuren der Nothelfer wurden übrigens bei einem Brand im Dreißigjäh­rigen Krieg auf wundersame Weise von einem Feuer verschont und später in der neu gebauten Kirche Sankt Cosmas und Damian wieder aufgestell­t.

Cyriacus selbst war wahrschein­lich Arzt oder Exorzist, heißt es. Er starb später den Märtyrerto­d bei der Christenve­rfolgung. Der Heilige gilt als Schutzpatr­on der Winzer, er wird aber heute auch noch gegen böse Geister, Besessenhe­it, Versuchung und Skrupel angerufen, wird mitgeteilt.

Der durch den Diebstahl entstanden­e materielle Schaden wird auf 3500 Euro geschätzt, der ideelle Schaden hingegen lässt sich nicht beziffern. Die Polizei sucht Zeugen.

Cyriacus ist einer von ‚„vierzehn Nothelfern“

 ??  ?? Diese Figur stellt den heiligen Cyriacus dar. Sie wurde aus Silberhaus­ens Kirche gestohlen. Foto: privat
Diese Figur stellt den heiligen Cyriacus dar. Sie wurde aus Silberhaus­ens Kirche gestohlen. Foto: privat

Newspapers in German

Newspapers from Germany