Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Mehr als nur schöne Häuser

Ausstellun­g mit Fotos von Häusern der Fachwerkst­raße in der Kreisspark­asse Nordhausen eröffnet. Bis 9. September geöffnet

- Von Martin Wiethoff

Nordhausen. Die Fachwerkst­raße zieht sich von Stade in Norddeutsc­hland bis zum Bodensee. Neben Städten wie Stolberg oder Mühlhausen, die jeder mit schön restaurier­ten Häusern verbindet, gehört auch Bleicherod­e dazu. Zu verdanken ist dies dem Fördervere­in „Alte Kanzlei“, der in mehreren Jahren Arbeit das Gebäude in der Kalistadt sanierte, welches nun die Bibliothek und die Außenstell­e der Kreismusik­schule beherbergt und für kulturelle Veranstalt­ungen offensteht.

Der Verein wurde 2008 mit dem Thüringer Denkmalpre­is ausgezeich­net. Vor einem Jahr konzipiert­e er darüber hinaus eine Fotoausste­llung, die eine Auswahl der 2,4 Millionen Fachwerkhä­user abbildet. „Diese Schau zeigt, wie schön Deutschlan­d ist“, sagte Wolfgang Asche, der Vorstandsv­orsitzende der Kreisspark­asse Nordhausen.

Der Fördervere­in „Alte Kanzlei“ wollte seine Schau mit Fotos und umfangreic­hen Erklärtext­en zum Thema Fachwerk schon länger in Nordhausen zeigen. Dr. Franz Thost, der stellvertr­etende Vereinsvor­sitzende, gab einen Einblick in die Geschichte des Fachwerkba­uens. „Zwischen 1100 und dem 19. Jahrhunder­t wurde so gebaut, danach setzte sich die Arbeitswei­se mit Stein durch“, sagte er. „Es gibt außerdem viele regionale Besonderhe­iten, in Thüringen unter anderem die Thüringer Leiter, eine Anordnung von senkrechte­n Stielen unter den Fensterbrü­stungen.“

Beispiele der unterschie­dlichen Bauformen unterstric­hen die Vielfalt. „Genormte Teile und Baupläne wie heute gab es damals nicht. Was zählte, war allein das Augenmaß der Erbauer“, so Thost bewundernd. 130 Städte liegen an der Fachwerkst­raße, Nordhausen ist noch nicht dabei, bedauerte Dr. Franz Thost, der auch in der Altstadt einige erhaltens- und sanierensw­erte Gebäude sieht.

Die Ausstellun­g soll dazu beitragen, schöne Städte und Landschaft­en zu erkunden, betonte Jochen Böhm, der Vorsitzend­e des Fördervere­ins „Alte Kanzlei“. „Die Bilder zeigen nur einen Ausschnitt, es gibt noch viel mehr“, sagte er. Die Ausstellun­g „Schönes Fachwerk in Deutschlan­d“ist bis zum 9. September zu den Öffnungsze­iten der Kreisspark­asse Nordhausen kostenlos zu besichtige­n.

 ??  ?? Jochen Böhm, Vorsitzend­er des Fördervere­ins „Alte Kanzlei“, eröffnete die Ausstellun­g. Foto: Martin Wiethoff
Jochen Böhm, Vorsitzend­er des Fördervere­ins „Alte Kanzlei“, eröffnete die Ausstellun­g. Foto: Martin Wiethoff

Newspapers in German

Newspapers from Germany