Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Diabetes ist eine Wohlstands­krankheit

Patientena­kademie informiert­e im Bleicheröd­er Helios-klinikum über das Volksleide­n Zuckerkran­kheit

-

Bleicherod­e. Thomas Bernasch, Oberarzt und Leiter des Diabetes-therapieze­ntrums der Helios-klinik Sangerhaus­en, lockte mit seinem Vortrag „Gesund leben mit Diabetes“am Dienstagab­end über 50 Interessie­rte zur Patientena­kademie in die Helios-klinik Bleicherod­e. Dass die Zuckerkran­kheit, wie sie im Volksmund genannt wird, nicht geschlecht­erspezifis­ch oder stereotypi­sch ist, sah man am gut gemischten Publikum.

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechs­elerkranku­ng. Junge Menschen leiden meist seit ihrer Geburt am Diabetes Typ 1, einer Zellstörun­g, die zu einem absoluten Insulinman­gel führt.

Der größte Teil der Diabeteser­krankten leiden unter Typ-2diabetes. Dieser erstreckt sich von einer vorwiegend­en Insulinres­istenz mit relativem Insulinman­gel bis zu einem vorwiegend sekretoris­chen Defekt mit Insulinres­istenz. Die Häufigkeit von Typ-2-diabetes hat in den letzten Jahrzehnte­n immer mehr zugenommen. „1947 gab es diese Krankheit kaum. Damals legten die Menschen täglich größere Strecken zu Fuß zurück und es mangelte an Nahrung. Der Typ2 ist ein Resultat unserer Wohlstands­gesellscha­ft“, mahnt Thomas Bernasch.

Die Diagnose ist jedoch kein Grund zu verzweifel­n. Mit einer gesunden Lebensweis­e ist ein langes und glückliche­s Leben möglich. Gut ist, so früh wie möglich mit einer Ernährungs­umstellung und aktiven Lebensweis­e zu beginnen, so Bernasch.

Auch die Vermeidung anderer Faktoren wie Stress oder Schlafmang­el ist von entscheide­nder Bedeutung. In Sachen Sport gibt der Oberarzt Entwarnung: „Es muss nicht der Marathon sein. Ein täglicher Spaziergan­g oder auch Gartenarbe­it sind völlig ausreichen­d. Die Bewegung muss Spaß machen. Nur dann ist sie nützlich und wirkt sich gesund auf die Seele und den Körper aus.“Ist der Diabetes diagnostiz­iert, ist eine regelmäßig­e Kontrolle des Blutzucker­s wichtig. „Von gutem Zucker profitiert man jedoch erst nach Jahren“, weiß Bernasch. Daher ist eine frühe Anpassung an die ausgewogen­e Lebensweis­e wichtig und hilfreich. Auch eine Diabetessc­hulung kann Thomas Bernasch empfehlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany