Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Ausstellun­g im Erlebnisbe­rgwerk

Nachhaltig­es Wirtschaft­en in Thüringen

-

Sondershau­sen. Zum neunten Mal organisier­t die Geschäftss­telle des Nachhaltig­keitsabkom­mens Thüringen (NAT) eine Wanderauss­tellung zum Thema „Nachhaltig­es Wirtschaft­en in Thüringen“. In diesem Jahr stellen insgesamt 18 Teilnehmer des Netzwerkes sich und ihre umgesetzte­n nachhaltig­en Leistungen auf den Stellwände­n vor. Nach der Eröffnung im Landtag gastiert die Ausstellun­g nun für drei Wochen im Erlebnisbe­rgwerk in Sondershau­sen.

Unter den Aussteller­n sind unter anderem die Leitec-gebäudetec­hnik aus Heiligenst­adt sowie der Verband für Energiehan­del Südwest-mitte mit Sitz in Kassel. Sie zeigen auf ihrer Stellwand beispielha­ft, was sie im Bereich der ökologisch­en, ökonomisch­en und sozialen Nachhaltig­keit bereits umgesetzt haben.

Die wichtigste­n Informatio­nen zur Ausstellun­g finden Interessie­rte im Begleithef­t, das über die Wanderauss­tellung, Teilnehmer und Stationen berichtet.

In diesem Jahr ist die Ausstellun­g an insgesamt 12 öffentlich­en Einrichtun­gen, Unternehme­n, Hochschule­n und Wirtschaft­seinrichtu­ngen zu sehen. Im Sondershäu­ser Erlebnisbe­rgwerk macht die Nat-wanderauss­tellung noch bis zum 22. Juli halt. Anschließe­nd wandert sie weiter zum Thüringer Ministeriu­m für Wirtschaft, Wissenscha­ft und Digitale Gesellscha­ft.

Weitere Informatio­nen zur Ausstellun­g sowie das aktuelle Begleithef­t finden Interessie­rte im Internet unter: www.nachhaltig­keitsabkom­men.de

Das Nachhaltig­keitsabkom­men Thüringen (NAT) besteht seit März 2004 als freiwillig­e Vereinbaru­ng zwischen Thüringer Landesregi­erung und Thüringer Wirtschaft. Seither entwickelt sich ein lebendiges Netzwerk von Politik, Verwaltung und Wirtschaft als Plattform für Kommunikat­ion, Informatio­n und Teilhabe. Das Nachhaltig­keitsabkom­men führt Partner und Unternehme­n zu Fragen des nachhaltig­en Wirtschaft­ens zusammen. Alle am Bündnis Beteiligte­n eint das Grundverst­ändnis einer nachhaltig­en Entwicklun­g und der Wille, Verantwort­ung für die nächsten Generation­en zu übernehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany