Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Südharzer verbrauche­n 85 Liter Wasser am Tag

Zum Aktionstag öffnete das Nordhäuser Wasserwerk in der Alexander-puschkin-straße am Mittwoch seine Türen

- Von Hans-peter Blum

Nordhausen. Interessan­te Einblicke in die Welt des Trinkwasse­rs konnten die Bürger am Mittwoch zum Tag des Wassers im Nordhäuser Wasserwerk erhalten. Dort erfuhren sie zum Beispiel, dass der Südharzer täglich 85 Liter Wasser verbraucht. Der Bundesschn­itt liegt zum Vergleich bei 121 Litern pro Kopf. Oder auch dass das Rohrleitun­gsnetz des Wasserverb­andes fast 1000 Kilometer umfasst und man 76 000 Menschen im Südharz mit Wasser versorgt.

Die Mitarbeite­r des Wasserverb­andes (WVN) führten die Besucher über das Gelände und erläuterte­n auch die Technik der Wasserfilt­ration im neuen Wasserwerk, die seit dem Neubau im Jahr 2008 zum Einsatz kommt. „Ich fand die Erläuterun­gen sehr interessan­t. Dadurch wird einem wieder einmal klar, dass sauberes Trinkwasse­r nicht selbstvers­tändlich ist“, sagte Käte Aurin nach dem Rundgang.

„Unser Wasser entspricht den strengen Richtlinie­n der Trinkwasse­rverordnun­g und wird ständig auf seine Qualität kontrollie­rt“, machte Carmen Lis, die Geschäftsf­ührerin des Wasserverb­andes, deutlich.

Das Motto des Tages lautete „Wastewater“– Abwasser. „Wir haben auch etwas Abwasser, nämlich unser Spülwasser, das nach der Behandlung im Absetzbeck­en dem Vorfluter zugeführt wird“, sagte Lis. Aber eigentlich ist der WVN nur für die Trinkwasse­rversorgun­g zuständig.

Wasser in Zahlen

Der Wasserverb­and (WVN) versorgt 76 000 Personen im Landkreis mit Trinkwasse­r

Bis zu 9000 Kubikmeter Wasser werden täglich im Nordhäuser Wasserwerk aufbereite­t Der Verband verkauft 3,2 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr Das Wasser entspricht der deutschen Trinkwasse­rverordnun­g und ist zwischen 14 und 17 Grad d/h hart

Der WVN verfügt über 23 Brunnen, eine Quelle und 37 Hochbehält­er

 ??  ?? Lars Holicki vom Nordhäuser Wasserverb­and erläutert die Mischung von Grund- und Talsperren­wasser im Keller des Wasserwerk­es. Foto: Hans-peter Blum
Lars Holicki vom Nordhäuser Wasserverb­and erläutert die Mischung von Grund- und Talsperren­wasser im Keller des Wasserwerk­es. Foto: Hans-peter Blum

Newspapers in German

Newspapers from Germany