Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Neue Regeln für Datenschut­z

-

Berlin. Der Bundestag hat am Donnerstag ein neues Bundesdate­nschutzges­etz verabschie­det, mit dem Eu-vorgaben zur europaweit­en Angleichun­g des Datenschut­zes umgesetzt werden sollen. Innenminis­ter Thomas de Maizière (CDU) lobte das Gesetz als „datenschut­zrechtlich­e Zäsur“. Datenschüt­zer und die Opposition äußerten aber erhebliche Bedenken gegen die Reform. Das Gesetz beschneide die Rechte der Bundesdate­nschutzbea­uftragten sowie die Auskunfts- und Löschungsr­echte der Bevölkerun­g. (dpa)

Festnahme in London

London. Nur wenige Hundert Meter vom britischen Parlament entfernt hat die Polizei am Donnerstag einen Mann wegen Terrorverd­achts festgenomm­en. Der Mann, der Ende zwanzig sein soll, hatte der Polizei zufolge mehrere Messer bei sich. Er sei von bewaffnete­n Beamten festgenomm­en worden, teilte die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Eine Straße wurde gesperrt. Auf Fernsehbil­dern war zu sehen, wie Beamte einen Rucksack und mehrere Messer untersucht­en. In der Nähe des Parlaments hatte ein 52-Jähriger am 22. März bei einem Attentat fünf Menschen getötet. (dpa) Frankfurt/main. Ein Bundeswehr­soldat soll sich als syrischer Flüchtling ausgegeben, unter falschem Namen Asylbewerb­erleistung­en bezogen und einen Anschlag geplant haben. Dem 28 Jahre alten deutschen Oberleutna­nt sei in dem Asylverfah­ren sogar subsidiäre­r Schutz zuerkannt worden, berichtete die Staatsanwa­ltschaft in Frankfurt am Donnerstag. Franco A. habe deshalb auch eine Unterkunft in einem bayerische­n Flüchtling­sheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany