Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Jugendlich­e löschen einen Brand

In rund 20 Betrieben erfuhren Südharzer Achtklässl­er gestern mehr über Berufe. Besonders heiß ging es bei der Feuerwehr zu

- Von Joshua Krötki, Tim Reichardt, Jonas Ruhland und Luca Weimar

Nordhausen. Den Männern von der Berufsfeue­rwehr Nordhausen wollte gleich ein Dutzend Schüler über die Schulter schauen. Der „Boys & Girls Day“bot die einmalige Chance. Werner Koppe führt die Jugendlich­en durch die Fahrzeugha­lle und erklärt die Geräte. Anschließe­nd dürfen die Schüler mit den Geräten der Feuerwehr einen Brand löschen und eine Abseilübun­g ausprobier­en. Darauf folgt eine Demonstrat­ion, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht. Eine große Stichflamm­e quellt auf.

„Ich bin hergekomme­n, weil Feuerwehrm­ann ein verantwort­ungsvoller Beruf ist und ich mir gut vorstellen kann, dass ich später auch mal Feuerwehrm­ann werde“, erklärt Philipp Raasch. Koppe berichtet, warum er gerne Feuerwehrm­ann ist: „Ich mache den Job seit 40 Jahren, und es ist immer noch ein interessan­ter Beruf. Man schätzt die Anerkennun­g der Menschen.“

Marek Teichmann, Oliver Pförtner und Benedict Friedrichs besuchen zur selben Zeit das Nordhäuser Pflegeheim „St.-jakobs-haus“mit etwa 70 Hausbewohn­ern, das voriges Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feierte. Die drei Achtklässl­er von der Regelschul­e Ellrich lernen die Pflege, Betreuung und Unterhaltu­ng der Senioren in ungefähr drei Stunden kennen. Sie schauen den Altenpfleg­ern bei der Arbeit über die Schulter und können bald selbst helfen. Der Höhepunkt ist eine gemeinsame Gesprächsr­unde.

 ??  ?? Luca Weimar, Joshua Krötki, Tim Reichardt und Jonas Ruhland absolviert­en den gestrigen „Boys Day“bei der TA. Foto: Thomas Müller
Luca Weimar, Joshua Krötki, Tim Reichardt und Jonas Ruhland absolviert­en den gestrigen „Boys Day“bei der TA. Foto: Thomas Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany