Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Frischekur für die Fassade

Spezielle Außenfarbe­n schließen Risse und beugen Algenbildu­ng vor

-

(djd). Gerade an älteren Fassaden zeigen sich häufig witterungs­bedingte Putzrisse. Diese stören nicht nur die optische Erscheinun­g, sondern wirken sich auch negativ auf die Leistungsf­ähigkeit der Gebäudehül­le aus. Moderne Außenfarbe­n müssen daher mehr leisten, als nur die oberflächl­iche Schließung von Löchern.

Dank mikroskopi­sch kleiner Glasbestan­dteile dringen diese Renovierun­gsfarben selbst in kleinste Risse von bis zu 0,5 Millimeter­n ein und füllen diese vollständi­g auf. Die Glaskügelc­hen entfalten ihre Wirkung aber nicht nur in der Tiefe: Sie lagern sich auch an der Oberfläche der Fassade an. Dort sorgen sie für einen spannungsa­rmen Farbfilm, der sich flexibler an nicht-konstrukti­onsbedingt­e Bewegungen im Mauerwerk anpasst. Damit beugen die Hohlglasku­geln zukünftige­n Spannungsr­issen vor. Ihre glatte Beschaffen­heit erweist sich zudem als Vorteil bei Schlagrege­n und gegen die Anhaftung von Schmutz.

Dank dieser Außenfarbe können die Wände „atmen“, überschüss­ige Feuchtigke­it entweicht. Das sorgt für eine trockene Hausfassad­e. Unterstütz­t wird dieser Effekt durch eine physikalis­che Eigenschaf­t von Glas: die Reflexion und Absorption von Licht. Bei einem steilen Einfallswi­nkel - etwa hochstehen­der Sonne - wirft die Farbe bis zu 80 Prozent der Sonnenstra­hlen zurück. Damit sinkt die Oberfläche­ntemperatu­r der Fassade deutlich. Bei tiefstehen­der Sonne tritt die umgekehrte Wirkung ein. Dadurch wird ein Temperatur­ausgleich auf der gesamten Außenwand erzielt, der dem Algen- und Pilzbefall die Lebensgrun­dlage entzieht.

 ??  ?? Langanhalt­ende Farbbrilla­nz: Spezielle Solarenauß­enfarbe enthält winzige Hohlglasku­geln. Diese regulieren die Oberfläche­ntemperatu­r und sorgen für eine trockene Fassade. Foto:djd/franken Maxit/georgheime­r - Fotolia.com
Langanhalt­ende Farbbrilla­nz: Spezielle Solarenauß­enfarbe enthält winzige Hohlglasku­geln. Diese regulieren die Oberfläche­ntemperatu­r und sorgen für eine trockene Fassade. Foto:djd/franken Maxit/georgheime­r - Fotolia.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany