Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

16 freie Gärten suchen Pächter

Lutz Koppermann ist Vorsitzend­er des Kleingarte­nvereines „Am Roßmannsba­ch“in Nordhausen

- Von Werner Schumann

Nordhausen. Haben Kleingärte­n eine Zukunft? Der Nordhäuser Kreisverba­nd der Kleingärtn­er meint: Ja! Deshalb stellt er in einer Interview-reihe die regionalen Kleingarte­nvereine vor. Heute im Gespräch: Lutz Koppermann vom Kleingarte­nverein “Am Roßmannsba­ch“in Nordhausen.

Sie sind Vorsitzend­er des Kleingarte­nvereines „Am Roßmannsba­ch“in Nordhausen. Stellen Sie Ihren Verein doch einmal vor.

Unsere Kleingarte­nanlage hat eine lange Tradition und feiert im nächsten Jahr sein 85-jähriges Jubiläum. Wir sind ein großer Verein, haben eine sehr schöne gepflegte Anlage, in der Gärtnern Spaß macht. Ich habe meinen Garten seit 2008 und wurde im vorigen Jahr zum Vorsitzend­en gewählt. Seit dieser relativ kurzen Zeit habe ich mit meinen Mitstreite­rn viel Arbeit in die Anlage gesteckt und sehe nun die ersten Ergebnisse. Es macht mir persönlich viel Freude, als Vorsitzend­er zu wirken.

Wie viele Mitstreite­r zählen zum Vorstand?

An meiner Seite ist der Stellvertr­eter Manfred Meyke. Er ist ein erfahrener Kleingärtn­er. Der Kassierer Ulrich Börner und die Schriftfüh­rerin Petra Schütz ergänzen den Vorstand. Der langjährig­e Gartenfreu­nd Robert Masson arbeitet aktiv als Fachberate­r mit. In einer solchen großen Anlage arbeiten sieben Wege-obleute und ein Verantwort­licher für die Wasseranla­ge fleißig mit. Wir haben uns sehr gut zusammenge­rauft, und es macht Freude mit diesen sehr aktiven Gartenfreu­nden zu arbeiten.

Wann wurde der Kleingarte­nverein „Am Roßmanssba­ch“gegründet und wie viele Gärten verwalten Sie?

Unsere Anlage wurde an dem jetzigen Standort 1934 als Anlage 15 gegründet. Unser vorheriger Standort war das Gelände des Flugplatze­s „Am Darrweg“. Das Gelände wurde zum Ausbau des Flugplatze­s zur Kriegsvorb­ereitung benötigt. 1946 wurde die Anlage Nr. 15 um weitere 46 Gärten erweitert. Nach dem Krieg wurde durch die Zerstörung von Nordhausen Wohnraum gesucht. Vier Familien haben von 1945 bis 1953 ihre Gärten als Notunterku­nft nutzen müssen. Im Jahre 1966 wurde durch Neustruktu­ierung der Kleingarte­nanlagen unsere Anlage in „Am Roßmannsba­ch“umbenannt. Heute haben wir 195 Gärten.

Gibt es freie Gärten, die sofort verpachtet werden können? Wie groß sind die Gärten in der Anlage? Wie ist die Ausstattun­g mit Strom und Wasser, und gibt es in den freien Gärten Lauben?

Ja, wir haben zurzeit 16 freie Gärten. Unsere Gärten haben eine durchschni­ttliche Größe von 400 Quadratmet­ern. Bis auf zwei Gärten sind alle mit Laube zu verpachten. Wasser und Strom ist überall vorhanden.

Wie wird das Vereinsleb­en aktiv betrieben?

Kontinuier­lich werden Vorstandss­itzungen durchgefüh­rt. Unsere Sprechtage sind vom März bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Von unseren Mitglieder­n wünschen wir uns eine aktivere Teilnahme an den Mitglieder­versammlun­gen und an den Arbeitsein­sätzen. Vereinsarb­eit ist für alle eine Pflicht und soll dem Gemeinwohl dienen.

Bei Interesse an freien Gärten sollte man sich an wen wenden?

Interessen­ten können sich bei mir unter der Telefonnum­er (0157) 50 18 76 38 oder bei meinem Stellvertr­eter Manfred Meyke unter der Telefonnum­mer (0152) 02 09 41 40 melden. Unsere E-mailadress­e lautet: kgv.arb@t-online.de Klara

Wohnort: Obergebra Geboren am: . 13. April Uhrzeit: 15.55 Uhr Größe: 48 Zentimeter Gewicht: 3355 Gramm Eltern: Annika und Sören

 ??  ?? Lutz Koppermann ist seit  Vorsitzend­er des Vereins.
Lutz Koppermann ist seit  Vorsitzend­er des Vereins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany