Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Sag es lieber durch die Blume

-

Ingo Glase

Frauen mögen es bekanntlic­h romantisch. Sie wissen schon, leise Musik, Kerzensche­in, Aufmerksam­keit, nette Worte und vor allem Blumen.

Prima, denken wir uns, ab in den nächsten Laden und den nächstbest­en Strauß gekauft. Schön groß und schön bunt.

Und zack – alles falsch gemacht.

Zwar mögen 80 Prozent der Frauen Blumen beim Date, aber genauso viele finden plumpen Protz eher abschrecke­nd. Also – auch hierbei kommt es nicht auf die Größe an.

Sondern auf Art und Farbe. Während nämlich bekannterm­aßen die rote Rose für eine tiefe und leidenscha­ftliche Liebe steht, symbolisie­rt eine rosafarben­e Rose zärtliche und schüchtern­e Zuneigung – ideal für eine frische Liebe.

Die Sonnenblum­e steht für Fröhlichke­it, Spaß und menschlich­e Wärme, die Iris für Kreativitä­t und Energie, der Flieder für eine beginnende Liebe, die Orchidee dagegen für traumhafte Schönheit.

Doch wie immer kann man auch im Blumenlade­n leicht ins Fettnäpfch­en treten: Eine gelbe Nelke symbolisie­rt dem Gegenüber nämlich eine gewisse Antipathie, die Narzisse Eitelkeit und Egoismus.

Dann braucht man sich über ein Veilchen nicht zu wundern.

Identität des Toten geklärt

Erfurt. Gestern Vormittag erfolgte am Institut für Rechtsmedi­zin des Universitä­tsklinikum­s Jena Obduktion des am Montag auf dem Autobahnpa­rkplatz Erfurter Becken West gefundenen toten Mannes. Der Mann war von der Polizei tot in einem VW Caddy entdeckt worden.

Bei der Obduktion wurde die Identität des Toten anhand übereinsti­mmender körperlich­er Merkmale bestätigt.

Demnach handelt es sich, wie von der Polizei vermutet, um einen 53-jährigen Mann aus Erfurt, welcher den Transporte­r vfür seine berufliche Tätigkeit nutzt, bestätigte gestern die Polizei. Im Ergebnis der Untersuchu­ng kommen die Rechtsmedi­ziner zu dem Schluss, dass am Körper des Verstorben­en keine Merkmale äußerliche­r Gewalteinw­irkung feststellb­ar waren. Die Ergebnisse der feingewebl­ichen Untersuchu­ngen stünden noch aus und mit ihnen die abschließe­nde Bestimmung der Todesursac­he.

 ??  ?? übersetzt die Blumenspra­che
übersetzt die Blumenspra­che

Newspapers in German

Newspapers from Germany