Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Jetzt offiziell: Mohring will ins Präsidium der Bundes-cdu

Trotz Konkurrenz aus Sachsen will es der Thüringer Unionsvors­itzende in die engere Spitze der Bundespart­ei schaffen

- Von Martin Debes

In dem Beitrag „Das Leiden der Muscheln“über das Massenster­ben geschützte­r Muschelart­en in der Tatsperre Hohenwarte hieß es in unserer Zeitung am Dienstag, 6. November, fälschlich: „296 Meter unter Normalnull“. Korrekt muss es heißen: über Normalnull. (ffs) Erfurt. Der Landesvors­tand der Thüringer CDU hat einstimmig Mike Mohring für das Präsidium der CDU Deutschlan­ds vorgeschla­gen. Das teilte am gestrigen Donnerstag für die Landespart­ei Generalsek­retär Raymond Walk mit. „Mit diesem Vorschlag ist es möglich, gemeinsam mit der sächsische­n Union zwei starke Stimmen für die neuen Länder im obersten Führungsgr­emium der CDU Deutschlan­ds auch nach dem Rückzug der Bundesvors­itzenden Angela Merkel zu halten“, sagte er.

Zuvor hatte bereits die sächsische CDU offiziell angekündig­t, dass Ministerpr­äsident Thomas Kretschmer auf dem Bundespart­eitag der CDU Anfang Dezember für das Präsidiums­amt kandidiere­n werde. Er bewirbt sich damit für die Nachfolge von ExBundesin­nenministe­r Thomas de Maizière, der in Sachsen wohnt.

Mohring hatte seit Längerem für eine Kandidatur schienen daparteiin­tern für seine Kandidaher die Chancen für Mohring zu tur geworben. Er argumentie­rte sinken. Sie stiegen jedoch wiedamit, dass Thüringen zwei Jahrder abrupt mit dem angekündig­zehnte im höchsten Führungste­n Rückzugs Merkels. Seitdem gremium der CDU vertreten war kann der Thüringer CDU-VORund sein Landesverb­and Rüsitzende seine Bewerbung damit ckenwind für die Landtagswa­hl begründen, dass mindestens im nächsten Jahr benötige. Die zwei Ostdeutsch­e in der engeren Sachsen sollten deshalb zugunsPart­eispitze vertreten sein sollten Thüringens­ten.verzichten,da

Kretschmer als Ministerpr­äsias Präsidium besteht neben dent sowieso an Präsidiums­sitden sieben Beisitzern aus der zungen teilnehmen dürfe. Nach Vorsitzend­en, der Generalsed­er Entscheidu­ng der Sachsen kretärin, den fünf stellvertr­eten- den Vorsitzend­en, dem Bundesscha­tzmeister und einem möglichen Ehrenvorsi­tzenden. In Sachsen wird Anfang September 2019 ein neuer Landtag gewählt. In Thüringen stehen die Landtagswa­hlen Ende Oktober 2019 an.

Der Landesvors­tand der Thüringer CDU nominierte zudem erneut die frühere Landtagspr­äsidentin Dagmar Schipanski für einen Sitz im deutlich größeren Bundesvors­tand der CDU, dem auch bisher Mohring angehört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany