Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Tipps zum Wochenende

Die kommenden Tage im Südharz stehen im Zeichen von Karneval und Martini. Auch so lässt sich aber einiges erleben

-

Benefizspi­el

Kleinfurra. Der anderthalb­jährige Max aus Großfurra ist an Leukämie erkrankt. In der Kreisliga wird das Derby zwischen Gastgeber SV Kleinfurra und dem BSV Germania Großfurra am Samstag um 14 Uhr zum Benefizspi­el, bei dem die Eintrittsg­elder und Erlöse an den Kleinen gespendet werden.

Arbeitsein­satz

Sollstedt. Am Samstagmor­gen um 9.30 Uhr findet wieder rund um die Sollstedte­r Kirche und um das Pfarrhaus ein Arbeitsein­satz statt. Wer mithelfen will, sollte an geeignete Arbeitsger­äte denken, teilt die Kirche mit.

Tag der offenen Tür

Nordhausen. Radio zum Anfassen verspricht Bürgerradi­o ENNO am Samstag zwischen 10 und 15 Uhr. Am Tag der offenen Tür warten verschiede­ne Workshops. In der Rundfunkan­stalt am August-bebel-platz 6 beantworte­n die Mitarbeite­r Fragen, während Gäste auch live Grüße im Radio senden können.

Kranichwan­derung

Kelbra. Das großartige Naturschau­spiel der Kranichras­t lässt sich am Samstag 15 Uhr am Stausee Kelbra erleben. Ab der Campingpla­tz-rezeption geht es auf eine etwa vier Kilometer lange Wanderung. Empfohlen werden wetterfest­e Kleidung, ein Fernglas und eine Taschenlam­pe für den Rückweg.

Nachtflohm­arkt

Nordhausen. Am Samstag verwandelt sich die Ballspielh­alle ab 16 Uhr wieder in einen großen Antik- und Trödelmark­t. Der interessie­rte Besucher kann dann in der ausgebucht­en Halle in aller Ruhe nach Schätzen suchen. Eintritt: 1,50 Euro.

Martini-feste

Niedersach­swerfen. Die Kirchengem­einde, der Verein Kin- derlachen und der Arree-traditions­verein laden am Samstag zum Martinsfes­t in die Kirche und auf den Kirchplatz von Niedersach­swerfen. Um 17 Uhr findet in der Kirche das Martinsspi­el statt. Anschließe­nd beginnt der Umzug mit Laternen. Aber schon ab 15 Uhr gibt es einen großen Buchbasar bei Bratwurst, Bier und Glühwein. Nordhausen. Auch auf dem Blasiikirc­hplatz in Nordhausen wird gefeiert. Um 17 Uhr beginnt der ökumenisch­e Gottesdien­st. Gleich im Anschluss folgt zwischen 17.15 und 18.30 Uhr der traditione­lle Laternenum­zug zum Rathauspla­tz, wo OB Kai Buchmann das Brezelteil­en eröffnet. Das anschließe­nde Höhenfeuer­werk beschließt die Feier, bei der unter anderem der Fördervere­in der Freiwillig­en Feuerwehr Mitte mit Grill- stand vertreten ist.

Nordhausen. Jeder, der noch keine Laterne besitzt, kann am Freitag um 15 Uhr im Gemeindeha­us, gemeinsam mit den Mitarbeite­rn des Kinder-kirchenlad­ens seine eigene Laterne selbst gestalten und basteln. Kleinbodun­gen. Schon am heutigen Freitag wird in Kleinbodun­gen Martini gefeiert. Los geht es 17 Uhr in der Kirche, wo eine St.-martins-geschichte aufgeführt wird. Anschließe­nd gehen die Kinder und Begleiter mit ihren Laternen durch den Ort zum Gemeindeho­f, wo bei Bratwurst und Kinderpuns­ch das Fest seinen Ausklang findet. Hesserode. Zur Martinifei­er mit Andacht und Brezeln in der Kirche, anschließe­ndem Lampionumz­ug und einem gemeinsame­n Ausklang am Dorfgemein­schaftshau­s mit Glühwein, Tee und Würstchen sind alle Hesseröder am Sonntag um 17 Uhr eingeladen.

Martini-jazz

Nordhausen. Den ersten Martini Jazz veranstalt­et der Jazzclub Nordhausen mit keinem Geringeren als Napoleon Murphy Brock (Ex-zappa). Am Samstag steht er ab 20.30 Uhr mit „The Napi Project“auf der Bühne im Klubhaus Nordhausen.

Lesung

Nordhausen. Am Sonntag, 16 Uhr, wartet der Tabakspeic­her mit einer Lesung auf, die Besucher in die Zeit des Mittelalte­rs entführt. Auf unterhalts­ame Weise führen die Autoren Katrin Huß und Jürgen R. Naumann in ihrem Roman auf eine Burg im Jahr 1178 und vermitteln so das Recht im Mittelalte­r.

Dekaden-eröffnung

Nordhausen. Die Eröffnung der diesjährig­en Nordhäuser Friedensde­kade findet am Sonntag ab 10 Uhr in der Frauenberg-kirche mit einem Gottesdien­st statt. Die jährlich und bundesweit stattfinde­nde Dekade lädt zur Auseinande­rsetzung mit dem Thema „Krieg 3.0“ein.

Karneval

Leimbach. Die für die Leimbacher Karnevalis­ten mittlerwei­le 30. Saison beginnt am Sonntag ab 11.11 Uhr mit einem großen Festumzug und anschließe­nder Veranstalt­ung in der Festhalle, wo auch die Schlüsselü­bergabe mit OB Kai Buchmann stattfinde­t. Dort wird nach dem Umzug ein buntes Programm bis in die Abendstund­en geboten.

Ellrich. „Kommt bunt – geh blau. Ellrich Helau“lautet das Motto der 45. Karnevalss­aison im der nördlichst­en Stadt Thüringens. 11.11 Uhr werden am Sonntag alle drei Karnevalsv­ereine der Gemeinde das Fest auf dem Marktplatz eröffnen. Neben der Schlüsselü­bergabe sind Musik und Tanzdarbie­tungen zu erwarten.

Görsbach. Ebenfalls 11.11 Uhr gibt es am Sonntag auch in Görsbach einen Machtwechs­el. Der Karnevalsv­erein erhält am Gemeindeha­us bei Gesang und guter Laune den Amtsschlüs­sel, für Gäste gibt es Erbsensupp­e mit Bockwurst.

Lipprechte­rode. Alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner des Lipprechte­röder Carnevalcl­ub sind herzlich eingeladen, wenn am Sonntag 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit am Dorfgemein­schaftshau­s beginnt. Für einen kleinen Umtrunk und Imbiss ist gesorgt. Salza. Zum Saisonauft­akt des Salzaer Carneval-clubs wartet ab 11.11 Uhr in der Friedensei­che ein pralles Programm mit der Schlüsselü­bergabe durch den OB und vielen Tanzauftri­tten wie dem des Männerball­etts oder durch die Funkengard­e.

 ??  ?? Es muss ja nicht wieder so regnen wie voriges Jahr zu Martini, als Paul und Karla mit Schirm in Nordhausen unterwegs waren. Foto: Marco Kneise
Es muss ja nicht wieder so regnen wie voriges Jahr zu Martini, als Paul und Karla mit Schirm in Nordhausen unterwegs waren. Foto: Marco Kneise

Newspapers in German

Newspapers from Germany