Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Lewis Hamilton rast mit Mercedes auch zum Team-titel

Brite holt in Brasilien den nächsten Sieg. Silberpfei­le zum fünften Mal Konstrukte­urs-weltmeiste­r. Dauerrival­e Sebastian Vettel enttäuscht

- Von Thomas Weitekamp

São Paulo. Die fünfte Krone für Mercedes, das nächste Katastroph­enrennen für Ferrari: Weltmeiste­r Lewis Hamilton hat die Silberpfei­le mit einem hart erkämpften Sieg beim Großen Preis von Brasilien zum nächsten Titel in der Team-wm getragen – für seinen Dauerrival­en Sebastian Vettel wurde Sao Paulo derweil zum Sinnbild der vergangene­n Monate. Der Heppenheim­er wurde nur Sechster und enttäuscht­e damit die Hoffnungen der Tifosi, in diesem Jahr zumindest den Trostpreis zu gewinnen.

Denn schon vor dem Saisonfina­le in Abu Dhabi (25. November) steht es nun fest: Auch der Konstrukte­urs-titel geht nicht nach Maranello, Mercedes ist zum fünften Mal in Folge bester Rennstall der Formel 1. Damit liegt Silber nur noch einen WMSieg hinter der Bestmarke von Ferrari. Die Scuderia hatte von 1999 bis 2004 mit Michael Schumacher sechs Team-titel geholt und hält den Rekord für die längste Serie.

„Die Jungs haben so hart gearbeitet in den letzten sechs Jahren, es war eine Wahnsinnsr­eise mit dem Team“, sagte Hamilton: „Es ist so eine große Ehre für mich, in diesem Team zu fahren. Ich bin sehr stolz, dass ich es heute geschafft habe.“

In einem teilweise mitreißend­en Rennen spielte Vettel nur eine Nebenrolle. Hamilton gewann vor dem ganz starken Max Verstappen im Red Bull, der zwei Wochen nach seinem Sieg in Mexiko nur wegen eines Kontakts mit dem überrundet­en Esteban Ocon (Force India) den nächsten Erfolg verpasste und aus seinem Ärger keinen Hehl machte: „Ich hoffe, ich begegne ihm heute nicht mehr“, fluchte Verstappen. „Von so einem Idioten rausgenomm­en zu werden, da fehlen mir die Worte.“

Kimi Räikkönen holte immerhin den dritten Rang für Ferrari. Nico Hülkenberg musste seinen Renault recht früh mit technische­n Problemen abstellen.

Hamilton gewann von der Pole Position, allerdings schien dieser Sieg vor dem Rennen fast unwahrsche­inlich. Denn durch ein taktisches Wagnis schien Ferrari am Samstag ein kleiner Coup gelungen zu sein. Im Qualifying war die Wetterlage äußerst unübersich­tlich, jeden Moment drohte ein heftiger Regenschau­er. Dennoch wagte es Ferrari im Q2 – anders als die Konkurrenz – zunächst auf langsamere­n, härteren Reifen auf Zeitenjagd zu gehen und durfte mit diesem daher auch das Rennen starten.

Am Start kamen Hamilton und Bottas auf den weicheren Reifen erwartungs­gemäß aber besser weg. Vettel verlor auf den ersten Metern gleich ein wenig und verbremste sich dann auch noch in der ersten Kurve. Der Heppenheim­er musste Bottas ziehen lassen – und wenig später auch noch Verstappen und seinen eigenen Teamkolleg­en.

Der vermeintli­che Vorteil Ferraris mit den härteren Reifen verpuffte. (sid)

 ??  ?? Lewis Hamilton lässt Max Verstappen nicht vorbei. Am Ende fährt der Brite zum Sieg. Foto: Getty
Lewis Hamilton lässt Max Verstappen nicht vorbei. Am Ende fährt der Brite zum Sieg. Foto: Getty

Newspapers in German

Newspapers from Germany