Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Wenn die Tage kürzer werden, ist die Sommerzeit ein Geschenk

Die dunkle Jahreszeit dauert ohnehin lang genug, meint ein Leser

-

re Gesellscha­ft wird ja auch immer älter.und die gesundheit­lichen Probleme...

Die TA schreibt: Im neuen Lonely-planet-reiseführe­r für 2019 steht Deutschlan­d fast ganz vorn. Wo bleiben da eigentlich die gesundheit­lichen Probleme beim Überqueren von Zeitzonen (auch mehreren).

Es gibt aber auch 20 Prozent, die für die Beibehaltu­ng sind, da zähle auch ich mich dazu. Als vollbeschä­ftigter Berufstäti­ger (Steuerzahl­er) ist die Sommerzeit, gerade wenn die Tage im September/oktober merklich kürzer werden, sehr willkommen. Viele Freizeitak­tivitäten und Arbeiten im Freien können noch erledigt werden. Nicht zu vergessen die vielen Berufspend­ler, die lange Fahrzeiten in Kauf nehmen müssen. Soll ich mich da schon in der Wohnung aufhalten? Ich denke da an die letzten goldenen Oktobertag­e zurück. Die dunkle Jahreszeit ist schon lang genug.

Leider sagt die Umfrage nichts über die Beschäftig­ung und das Alter der Teilnehmer aus. Für einen Nichtberuf­stätigen wird es sicherlich nicht so entscheide­nd sein, ob es die Sommerzeit gibt. Er kann die Helligkeit im Herbst besser ausnutzen. Gerade wenn die Tage im Herbst merklich kürzer werden, ist die Sommerzeit für unsere voll berufstäti­ge Familie ein Geschenk.

Jürgen Möller, Frauenwald Scannen Sie einfach den Code ein und sehen Sie mehr Bilder. Sollten Sie keine passende App haben, versuchen Sie es mit QR Droid (Android) oder QR Code Scanner (iphone).

Newspapers in German

Newspapers from Germany