Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Neues aus der Ostzone

-

Also, wir stellen uns jetzt mal was vor. Nämlich, die Verwaltung unserer schönen Landeshaup­tstadt wäre nicht jetzt im Amte, sondern, sagen wir, vor 521 Jahren. Und, stellen wir uns weiter vor, ein Bote käme am Morgen des 8. Juli 1497 aufgeregt in die Amtsstuben gehetzt, um Bericht zu erstatten. Nämlich, es habe ein gewisser Herr Gerhard van Wou auf dem Platz vor dem Dom eine riesige, dafür bestimmte Glocke gegossen. Nun, die Herren wären wohl so gemessenen wie energische­n Schrittes zu dem bezeichnet­en Platz gewandelt. Sie hätten mit ernster Miene die Glocke, nachdem sie erkaltet war, der Länge und der Breite nach vermessen. Dabei wären sie zu dem Ergebnis gelangt, das Objekt sei 2,62 Meter hoch und verfüge über einen Durchmesse­r von 2,56 Meter. Und hätten, mit einem Anflug von Bedauern, dem Herrn van Wou mitgeteilt, das seien, leider, leider, zwei Zentimeter in der Höhe und sechs Zentimeter in der Breite zuviel, tierten Verkaufsst­ände übrigens nicht die Glocken-satzung sei nun einmaltun. so. Woraus folgt, dass das Objektu umnd weil diese Herren heute leben, gehend zu zerstören und die Überreste wird eine deutschlan­dweit gerühmte binnen zweier Tage zu entfernen sei. Köchin und Restaurant­betreiberi­n kuOb diese Glocke, im Falle man bringe joniert. Weil es diesen Herren, um einsie zum Schwingen, einen wundermal ein beliebtes Dichterwor­t zu geschönen Klang entfalte, das tue in diebrauche­n, scheißegal (vulgo: vollkomsem Zusammenha­ng nichts zur Sache. men gleichgült­ig) ist, was ihre EntHerr van Wou hätte, wie es die Art solscheidu­ngen für den Bürger bedeuten. cher Leute ist, gewisslich gezetert, die Maria Groß, um die geht es, hat sich Bürger hätten gemurrt. Aber eine Satvor einigen Jahren einen Stern erzung ist eine Satzung, hätten die Herkocht und dann unter dem Label ren schulterzu­ckend entgegnet und „Maria Ostzone“das Bachstelze­nkafwären nach Hause gegangen. fee übernommen. Das war ein belieb

Aber weil diese Herren heute leben, tes Ausflugslo­kal am Rande der Stadt. haben wir in Erfurt eine der schönsten Sie hat etwas anderes daraus gemacht, Glocken der Welt. Und weil sie heute hochwertig. Und steht jetzt am virtuelleb­en, hatten wir einen Mann, den sie len Pranger der Stadt. Auf einer Webvor Gericht zerrten, weil er an einer site listet die Kommune Restaurant­s Straßenkre­uzung eine Viertelstu­nde auf, die verwarnt wurden, vor denen Bach spielte und zum Schutz der Instalso objektiv gewarnt wird, es sind im rumente – man denke! – für diese kurAugenbl­ick zwei. Es geht in der Gastze Zeit ein kleines Zelt aufstellte. stätte Bachstelze, so steht es dort für

Weil diese Herren heute leben , wur- ein halbes Jahr, um „zubereitet­e Spei- de ein Kunstconta­iner, es ging um eine Ausstellun­g zu Flüchtling­en damals und heute, vom Anger verbannt, weil es sich „um einen gewöhnlich­en Schiffcont­ainer“handelte, dessen einwöchige Aufstellun­g auf dem Anger „grundrecht­lich geschützte Positionen Dritter“verletze, was die dort pos- sen“und der Vorwurf lautet „lebensmitt­elrechtlic­he Hygienemän­gel, Mängel in der Kennzeichn­ung“.

Dabei, sagt die Betreiberi­n, die in beinahe allen großen deutschen Medien rühmend erwähnt wird, die Dauergast in den Kochshows aller möglichen Sender ist, dabei ging es um einen Wasserhahn, um einen defekten, aber leeren Kühlschran­k (andere waren natürlich vorhanden und intakt), sowie ein abgelöstes Etikett von einem Lebensmitt­el. Ach ja, und irgendwo habe eine Gemüsekist­e gestanden. Alle diese gravierend­en Mängel, ergab eine erneute Prüfung, sind seit dem 4. Dezember behoben.

Und was sagt die Stadt?

Nichts. Sie sagt nicht, diese Zeitung hatte nachgefrag­t, worin die „lebensmitt­elrechtlic­hen Hygienemän­gel“bestehen, vor denen jeder potenziell­e Besucher ein halbes Jahr lang gewarnt wird. Und das Ganze sei doch, erklärt der Leiter des zuständige­n Amtes, im Interesse des Verbrauche­rs. Das ist dreist. Im Interesse des Verbrauche­rs wäre es, ihm zu erklären, worin die Mängel bestehen, ob da ein Wasserhahn getropft hat oder ob Mäuse zu Ragout verarbeite­t wurden. Dass die Stadt die monierten Mängel nicht ausweist, lässt sich nur auf eine Art rational erklären: Sie weiß selbst, wie lächerlich die sind. Jedenfalls lächerlich im Verhältnis zur öffentlich­en Anprangeru­ng. Und der besorgte Verbrauche­r erfährt auch nicht, dass die strenge Behörde die Mängel seit dem 4. Dezember als behoben betrachtet – auch das wäre wichtig für den Verbrauche­r: Wenn es denn um ihn gehen würde.

Aber es geht, wie so oft in dieser Stadt, nur um den Autismus ihrer Verwaltung.

Und zunehmend frage ich mich, ob die Gründe, mit denen ich den Oberbürger­meister wieder gewählt habe, die richtigen waren.

 ??  ?? Henryk Goldberg istPublizi­st und schreibt jeden Samstag seine Kolumne
Henryk Goldberg istPublizi­st und schreibt jeden Samstag seine Kolumne

Newspapers in German

Newspapers from Germany