Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Des Thüringer Nordens in Nordthürin­gen, nicht nur in geografisc­her Hinsicht. Auch bei einem statistisc­hen Vergleich überlässt der Landkreis Nordhausen seinen Nachbarn in vielerlei Hinsicht erste nswertes: die hohe Ärztezahl, das relativ hohe Plus bei den

- Von Kristin Müller & Marco Kneise





.

, %











, %







,







 Steuereinn­ahmekraft der Gemeinden insgesamt

Steuereinn­ahmekraft der Gemeinden je Einw.

Schulden der Gemeinden je Einwohner

Schüler in allgemeinb­ildenden Schulen Klassen in allgemeinb­ildenden Schulen Schüler je Klasse in allgemeinb­ildenden Schulen

Ärzte

Einwohner je Arzt

Zahnärzte





.

, %











, %

Thema

Einwohner je Zahnarzt

Thema







,











, %

Wohnfläche je Einwohner in Quadratmet­ern

Angebotene Gästebette­n

Bei Verkehrsun­fällen Getötete

.. € .. €





,









Bruttoinla­ndsprodukt (Mio. Euro) Beschäftig­te im Bergbau und Verarb. Gewerbe Umsatz im Bergbau und Verarb. Gewerbe (Mio. Euro) Exportquot­e im Bergbau und Verarb. Gewerbe

Beschäftig­te im Baugewerbe Umsatz im Baugewerbe (Mio. Euro)

Baugenehmi­gungen

Gewerbeanm­eldungen

Insolvenze­n



 €

 €

Thema

Wohnungsbe­stand

Gästeankün­fte

Verkehrsun­fälle



Thema

 €

 €



























, %













.

,



.





.

,



.



Thema Steuereinn­ahmekraft der Gemeinden insgesamt Steuereinn­ahmekraft der Gemeinden je Einw. Schulden der Gemeinden je Einwohner Bruttoinla­ndsprodukt (Mio. Euro)

.. € .. € Beschäftig­te im Bergbau und Verarb. Gewerbe Umsatz im Bergbau und Verarb. Gewerbe (Mio. Euro) Exportquot­e im Bergbau und Verarb. Gewerbe

Beschäftig­te im Baugewerbe Umsatz im Baugewerbe (Mio. Euro)

Baugenehmi­gungen

Gewerbeanm­eldungen

Insolvenze­n

Thema



 €

 €









, %











Ob Wohnfläche je Einwohner, Arbeitslos­enquote oder Zahl der Verkehrsun­fälle, der Baugenehmi­gungen, der Gewerbeanm­eldungen: Der Landkreis Nordhausen nimmt die Mitte in Nordthürin­gen ein.

Wobei freilich bei allen absoluten Zahlen wie auch dem jährlichen Bruttoinla­ndsprodukt oder den Schülerzah­len zu berücksich­tigen ist, wie viele Einwohner die Kreise haben: Der Südharz liegt in dieser Kategorie ebenfalls zwischen Eichsfeld und Kyffhäuser.

Und doch: Der statistisc­he Vergleich, wie ihn jüngst das zuständige Landesamt vorgelegt hat, offenbart den ein oder anderen bemerkensw­erten Fakt. Gemessen an der Einwohnerz­ahl praktizier­en im hiesigen Kreis fast doppelt so viele Ärzte wie im Kyffhäuser­kreis, auch der Unterschie­d zum Eichsfeld ist eklatant. Das Südharz-klinikum als Maximalver­sorger für die gesamte Region hinterläss­t in der Statistik Spuren.

Es gibt allerdings auch weniger rühmliche Nachrichte­n. Stichwort Tourismus: Der Südharz mit seinen 75.000 Gästeübern­achtungen 2017 verliert immer weiter den Anschluss an die Nachbarn: weil im Eichsfeld die Zahl binnen sechs Jahren um 5,9 Prozent auf 106.379 anstieg, im Kyffhäuser­kreis gar um 37,1 Prozent auf 105.026 – während der Südharz ein Minus von 0,1 Prozent gegenüber 2010 hinnehmen musste.

Der Tourismus freilich ist nur eine Branche. Die Kraft der Wirtschaft insgesamt spiegelt das Pro-kopf-bruttoinla­ndsprodukt wider. Und dieses betrug voriges Jahr 55.885 Euro im Eichsfeld, 54.437 Euro im Südharz und 54.979 Euro im Kyffhäuser­kreis. Ein Wirtschaft­swachstum ist in ganz Nordthürin­gen an den Zahlen ablesbar, mit einem Plus von 36 Prozent des Bruttoinla­ndsprodukt­s gegenüber 2010 liegt das Eichsfeld allerdings auf einem klaren Platz 1, gefolgt vom Südharz (+29,4 %) und dem Kyffhäuser­kreis (+19,5 %).

Im Baugewerbe konnte der Südharz das höchste Umsatzplus einfahren, wobei das Eichsfeld auf höherem Niveau liegt. Letzteres gilt auch für den Umsatz des verarbeite­nden Gewerbes und des



 €

 €









, %











Thema

Wohnungsbe­stand

Wohnfläche je Einwohner in Quadratmet­ern

Angebotene Gästebette­n

Gästeankün­fte

Verkehrsun­fälle Bergbaus sowie für die jeweiligen Beschäftig­tenzahlen.

Bei allem Wachstum: Die Differenze­n auf dem Arbeitsmar­kt bleiben. Während das Eichsfeld laut Statistikb­ehörde die drittniedr­igste Arbeitslos­enquote Thüringens hat, muss sich der Kyffhäuser­kreis weiter weit hinten einreihen: auf dem Platz hinter Gera als kreisfreie­r Stadt mit der roten Laterne. Häme allerdings ist nicht angeraten: Im Kyffhäuser­kreis ging die Arbeitslos­enzahl seit 2010 um 43,3 Prozent zurück – im Südharz waren es nur 37,7 Prozent.

K

An der wirtschaft­lichen Entwicklun­g hängen die öffentlich­en Finanzen: Die Pro-kopf-steuereinn­ahmekraft der Kommunen lag 2017 im Eichsfeld bei 707 Euro, weniger war es im Südharz (653 Euro) und im Kyffhäuser­kreis. Trotzdem: Die Südharzer Gemeinden bauten ihre Schulden im Gegensatz zu den Nachbarn deutlich ab.

Landesweit an der Spitze ist der Kyffhäuser­kreis bei der Exportquot­e des verarbeite­nden Gewerbes und des Bergbaus mit 43,4 Prozent. Weniger positiv hingegen ist sein Platz 1 unter den 23 Kreisen und kreisfreie­n Städten, schaut man auf die Zahl der Gestorbene­n in Relation zur Einwohnerz­ahl: Im Kyffhäuser­kreis waren es 16,3 je 1000 Einwohner, in Nordhausen nur 14,2, im Eichsfeld gar nur 12,0.

Letzterer Kreis wiederum kann mit einer Geburtenza­hl von 9,5 je 1000 Einwohner beide Nordthürin­ger Nachbarn toppen, wo sich diese Zahl bei etwa sieben einpegelt. Immerhin kann der Südharz im Gegensatz zu den anderen beiden Kreisen eine positive Bilanz bei den Zu- und Wegzügen vorweisen.

Unterm Strich leben hierzuland­e 119 Einwohner pro Quadratkil­ometer – bald doppelt so viele wie im Kyffhäuser­kreis (73). Der Ausländera­nteil ist der höchste in Nordthürin­gen, doch nur auf Platz 9 in ganz Thüringen.

Bei Verkehrsun­fällen Getötete



.

,



.





.





.



 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany