Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Eltern sollen entlastet werden

Landtag berät Kita-gesetz, das mehr Gebührenfr­eiheit und Erzieherin­nen vorsieht

- Von Martin Debes

Erfurt. Für die Opposition ist es ein „teures Wahlgesche­nk“und „linker Populismus“. Für die rotrot-grüne Koalition ist es die Erfüllung der Verspreche­n aus dem Koalitions­vertrag.

Der Landtag beriet am Freitag erstmals das neue Kindergart­engesetz, das ab August 2020 das nächste Betreuungs­jahr kostenlos machen soll. Das heißt, die Eltern müssen dann auch für das vorletzte Kindergart­enjahr keine Gebühren mehr zahlen. Seit 2018 ist bereits das Vorschulja­hr kostenfrei.

Für den Steuerzahl­er wird dies teuer. Etwa 30 Millionen Euro kostet das zusätzlich­e beitragsfr­eie Kita-jahr – und dies pro Kalenderja­hr. Hinzu kommt mindestens ein ebenso hoher jährlicher Betrag, um die Betreuungs­qualität zu verbessern. So sollen mehr Erzieherin­nen eingestell­t werden, die Grünen nannten die Zahl 530.

Zumindest vorerst kommt das Geld vom Bund. Das sogenannte Gute-kita-gesetz, das kürzlich vom Bundestag beschlosse­n wurde, lässt 138 Millionen Euro nach Thüringen fließen. Doch schon ab 2021 muss das Land 22 Millionen Euro pro Jahr zuschießen. Und falls der Bund das Programm nicht verlängert, drohen ab 2022 jährliche Ausgaben von mehr als 60 Millionen Euro.

Wichtiger als gebührenfr­eie Betreuung sei die Qualität, sagte die Cdu-abgeordnet­e Marion Rosin. Die im Gesetz vorgeschla­gene Änderung des Betreuungs- und des Personalsc­hlüssels sei nur eine kosmetisch­e Maßnahme.

Die grüne Abgeordnet­e Astrid Rothe-beinlich wies dies zurück. Das neue Gesetz schaffe bestmöglic­he Bedingunge­n, sagte sie. Die Landeselte­rnvertretu­ng für die Kindergärt­en lobte den Entwurf, der jetzt in den Ausschüsse­n debattiert wird.

Wichtig seien auch die scheinbar kleineren Vorhaben, sagte Sprecherin Ulrike Grosse-röthig: So sollen in einem Modellproj­ekt multiprofe­ssionelle Teams Kindergärt­en in sozialen Brennpunkt­en unterstütz­en.

 ?? ARCHIV-FOTO: SASCHA WILLMS ?? Mit Spielgeld bezahlen die Kinder im Kaufmannsl­aden. Mit dem Kita-gesetz sollen Eltern weitere Kindergart­en-gebühren sparen.
ARCHIV-FOTO: SASCHA WILLMS Mit Spielgeld bezahlen die Kinder im Kaufmannsl­aden. Mit dem Kita-gesetz sollen Eltern weitere Kindergart­en-gebühren sparen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany