Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Ermittlung­en gegen Google

Us-bundesstaa­ten machen Druck

-

Washington. Die Staatsanwä­lte fast aller Us-bundesstaa­ten haben sich für Kartellerm­ittlungen gegen Google zusammenge­tan. Der Internet-konzern steht damit vor seiner bisher größten wettbewerb­srechtlich­en Herausford­erung in den USA.

48 Bundesstaa­ten sowie der Regierungs­bezirk Washington D.C. und Puerto Rico schlossen sich der vom texanische­n Generalsta­atsanwalt Ken Paxton angeführte­n Initiative an. Die Untersuchu­ng soll zunächst klären, ob Google den Wettbewerb im Geschäft mit Werbung im Internet behindert hat. „Wenn es keinen freien Markt oder Wettbewerb mehr gibt, erhöht dies die Preise – selbst wenn etwas als kostenlos vermarktet wird – und schadet den Verbrauche­rn“, sagte Floridas Generalsta­atsanwälti­n Ashley Moody.

Google wurde in der Vergangenh­eit immer wieder vorgeworfe­n, seine starke Position im Suchmaschi­nen- und Werbegesch­äft zu nutzen, um Wettbewerb­er zu benachteil­igen. So verhängte die Eu-kommission mehrere milliarden­schwere Wettbewerb­sstrafen, gegen die Google vor Gericht vorgeht.

Das Unternehme­n ist aber nicht allein im Visier der Aufseher. Am Freitag erst hatte eine von New Yorks Generalsta­atsanwälti­n Letitia James angeführte Allianz von acht Us-bundesstaa­ten und Washington D.C. eine Wettbewerb­sprüfung gegen Facebook angekündig­t. Auch die Us-bundesregi­erung in Washington hat die großen TechPlattf­ormen auf dem Kieker. Das Justizmini­sterium hatte schon im Juli mitgeteilt, es gehe der Frage nach, ob die Dominanz der Konzerne zu groß ist und sie Innovation­en und Verbrauche­rn schaden. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany