Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Theater hautnah erleben

Kindergärt­en und Schulen werden zur Bühne – Fächerüber­greifendes Lernen mit Workshops des Jungen Theaters

-

Nordhausen. Das Theater Nordhausen blickt auf eine erfolgreic­he Spielzeit 2018/2019 zurück. Auch das Team des Jungen Theaters – bestehend aus dessen Leiterin und Tanzpädago­gin Daniela Bethge, Theaterpäd­agogin Eva Lankau und Konzertdra­maturgin Katrin Stöck – ist stolz auf das, was es gemeinsam mit seinem jungen Publikum erreicht hat. Anne Hagedorn, Presserefe­rentin des Nordhäuser Theaters gibt einen Überblick. Parallel zu den profession­ellen Produktion­en für junges und junggeblie­benes Publikum erarbeitet das Junge Theater jedes Jahr eine große Bandbreite an pädagogisc­hen Begleitfor­maten sowohl für Pädagogen und Erzieher als auch für Schüler und Kindergart­engruppen. Neben Probenbesu­chen, Lehrerfort­bildungen und Methodenma­ppen bietet das Junge Theater zu allen Produktion­en des Spielplans aus dem Bereich Musik- und Tanztheate­r sowie zu ausgewählt­en Schauspiel­produktion­en stückeinfü­hrende Schulworks­hops an.

Zu exklusiven Produktion­en eröffnet es darüber hinaus Schulklass­en die Möglichkei­t, diese als Patenklass­e zu begleiten. Dabei lernen die Schüler die Musik und die Inszenieru­ng oder Choreograp­hie besser kennen. Sie erfahren zudem, wie kreative Prozesse funktionie­ren und kommen mit beteiligte­n Künstlern ins Gespräch. Krönender Abschluss ist dann der gemeinsame Vorstellun­gsbesuch.

Den berühmten Blick hinter die Kulissen bekommen Kinder und Jugendlich­e im Rahmen von Theaterfüh­rungen oder Werkstatta­ngeboten zu den Themen Oper, Ballett, Musical und Orchester.

Insgesamt profitiert­en in der vergangene­n Spielzeit rund 9000 Kinder und Jugendlich­e aus Kindergärt­en, Grund- und Regelschul­en sowie Gymnasien aus dem Einzugsgeb­iet des Theaters Nordhausen von dem umfangreic­hen Programm. In Workshops und Führungen wurden zusätzlich rund 2300 Schüler begrüßt. „Wir sind sehr glücklich über den großen Zuspruch und die enorme Reichweite“, resümiert Daniela Bethge, Leiterin des Jungen Theaters, und verweist stolz auf die mittlerwei­le auch zahlreiche­n überregion­alen Kontakte zu Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen aus den Landkreise­n Kyffhäuser­kreis, Göttingen, Eichsfeld, Harz in Sachsen-anhalt, Goslar, Unstrut-hainich-kreis, Katlenburg-lindau sowie MansfeldSü­dharz. Neben den Nordhäuser Einrichtun­gen war in der vergangene­n Spielzeit vor allem der Kyffhäuser­kreis bei Vorstellun­gsbesuchen stark vertreten. Kosten entstehen für die Schüler nur für die Eintrittsk­arten zum ermäßigten Jugendgrup­penpreis, alle Workshops bietet die Theater Nordhausen/ Loh-orchester Sondershau­sen Gmbh kostenfrei und bequem in der Schule an. „Unser Spielplan bietet für beinah jedes Schulfach Anknüpfung­spunkte. Wir haben schon Ballett im Sportunter­richt behandelt, Oper im Englischun­terricht und Kinderthea­ter in Medienkund­e. Besonders fruchtbar sind dabei fächerüber­greifende Arbeiten“, weiß Eva Lankau zu berichten. Wie eine solche fächerüber­greifende Arbeit konkret geplant werden kann, welche Produktion sich für welche Altersklas­se eignet und wann im Schuljahr der günstigste Zeitraum für ein Projekt ist, sind Fragen, zu denen das Junge Theater Pädagogen sehr gern berät. (red) Die Thüringer Allgemeine gratuliert heute in:

Nordhausen

Heike Kleineberg zum 75. Giesla Wabersich zum 75. Klaus-dieter Böhme zum 70. Reinhard Ehlert zum 70. Manfred Kuntze zum 70. Auleben

Ingeborg Volkmann zum 85. Ellrich

Margot Röhrer zum 90. Görsbach

Karola Ditzel zum 75.

Ilfeld

Edda Reichhardt zum 75. Trebra

Christa Schulz zum 70. Geburtstag recht herzlich.

Wir wünschen allen Jubilaren, auch den hier nicht genannten, alles erdenklich Gute.

Pädagogisc­he Angebote für viele Altersgrup­pen

Neuer Spielplan bietet tolle Anknüpfung­spunkte

Harzwaldto­ur zum Nadelöhr

Ilfeld. Naturführe­r Werner Koppe führt am 15. September Wanderer auf schmalen Pfaden zu den Naturdenkm­älern und Felsformat­ionen Gänseschna­bel und Nadelöhr. Er gibt Einblicke in die Entstehung­sgeschicht­e des Gebietes und in den Lebensraum Wald und erzählt die Geschichte der Lausebuche. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderpark­platz B 4 am Ilfelder Ortsausgan­g. Erwachsene zahlen 5 Euro. (red)

„Ein Becken voller Männer“im Kino

Bleicherod­e. In der Reihe „Der besondere Film“zeigt das Filmtheate­r Bleicherod­e am Dienstag, 17. September, um 19.45 Uhr die französisc­he Komödie „Ein Becken voller Männer“. Darin findet eine Gruppe mittelalte­r Männer im Synchronsc­hwimmen ihre neue Bestimmung und trainiert fortan für die Weltmeiste­rschaft. (red)

Musical-hits und Pariser Flair

Bodenstein. Der Freundeskr­eis „Bodenstein­er Schlosskon­zerte“lädt am 27. September um 20 Uhr in den Burgsaal der Burg Bodenstein zum Konzert ein. Das Duo Pariser Flair und der Tenor Joseph Schnurr legen dem Publikum die schönsten Hits des Musicals zu Füßen, gespickt mit Humor, Anekdoten und überrasche­nden Hintergrün­den. (red)

 ?? FOTO: MARCO KNEISE ?? Das Team vom Jungen Theater Nordhausen: Daniela Bethge (vorn), Theaterpäd­agogin Eva Lankau (links) und Konzertdra­maturgin Katrin Stöck.
FOTO: MARCO KNEISE Das Team vom Jungen Theater Nordhausen: Daniela Bethge (vorn), Theaterpäd­agogin Eva Lankau (links) und Konzertdra­maturgin Katrin Stöck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany