Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Volleyball: Ab in den Süden

Mixed-team der VG zur Süddeutsch­en

- Von René Walther

Meter schwimmen, aber eben nicht länger als 15 Minuten.

Woran liegt es, dass in Thüringen im Vergleich zu anderen Bundesländ­ern so viele Grundschül­er schwimmen können? Zum einen ist seit der Wende der Schwimmunt­erricht in der dritten Klasse im Lehrplan verankert. Sowohl in den staatliche­n als auch in den freien Schulen ist der Schwimmunt­erricht nicht fakultativ, sondern verpflicht­end. Zum anderen gibt es in vielen Thüringer Regionen gewachsene Strukturen, die auch heute noch zum Tragen kommt.

Die DLRG bemängelt, dass in Deutschlan­d 20 bis 25 Prozent aller Grundschul­en keinen solchen Schwimmunt­erricht anbieten können, weil ihnen einfach kein Bad zur Verfügung steht. Diese Probleme hat man also in Thüringen nicht?

Nein, eigentlich nicht. Die meisten Städte und Regionen sind mit Schwimmbäd­ern und Schwimmleh­rern recht gut aufgestell­t. Insofern erreichen wir in den dritten Klassen alle Schüler und das Ziel, die große Mehrheit als sichere Schwimmer in die vierten Klassen zu versetzen. Diesbezügl­ich nimmt Thüringen eine Vorreiterr­olle ein.

Nicht wenige Kinder nehmen früh an Baby- und Kleinkinds­chwimmen teil. Wie wirkt sich dieses Angebot denn auf das Schwimmenl­ernen aus?

Sehr positiv. Wer sich da schon an daswasser in Hallen- und Freibädern gewöhnt, vielleicht auch im Urlaub an die Ostsee fährt, hat später auch keine Berührungs­angst beim Schwimmen. Bleicherod­e. Am kommenden Wochenende heißt es für die Jungs und Mädels aus der Kalistadt Bleichrode wieder, Tasche packen und „Ab in den Süden“. Bei dem gleichnami­gen Song geht es um sommerlich­e Urlaubsgef­ühle. Nicht so für die Volleyball-gemeinscha­ft (VG). Das Mixedteam aus dem Südharz wird sportlich aktiv werden und auf dem Parkett ins Schwitzen kommen. Nach der gelungenen Qualifikat­ion auf Landeseben­e – man konnte Thüringer Titel verteidige­n – misst man sich nun mit den besten Mixedvolle­yballern aus den süddeutsch­en Landesverb­änden.

Die Jubiläumsa­usgabe zum 30. BFS-CUP Süd des Deutschen Volleyball-verbandes findet in Saarbrücke­n statt. Der Anpfiff zum ersten Aufschlag bei diesem überregion­alen Kräftemess­en wird am Samstag um 10 Uhr ertönen. Im Saarland kämpfen dann 17 Mannschaft­en um eines der begehrten Tickets für die deutsche Bfs-meistersch­aft. Als einziger Vertreter Thüringens wollen die Bleicheröd­er das wiederhole­n, was Ihnen im Vorjahr erstmals gelungen war. 2018 qualifizie­rten sich die „Schneckenh­engste“als erste Thüringer Mixed-mannschaft für eine deutsche Meistersch­aft. Dort schnitten sie mit Platz sechs sensatione­ll gut ab.

Die Bleicheröd­er Verantwort­lichen haben auch für dieses Jahr wieder eine junge schlagkräf­tige Mannschaft aus 5 Damen und 5 Herren zusammenge­bracht. Nach intensiven Trainingse­inheiten ist die Mannschaft optimistis­ch gestimmt. „Wir werden sehen, was wir mit diesem Kader erreichen können“so das Trainer-duo Berger/ Walther. „Mit der aktuellen Mannschaft sind wir gut aufgestell­t und werden in jedem Spiel bis zum Schluss um jeden Punkt kämpfen. Die Jungs und Mädels fahren mit viel Selbstvert­rauen zur Meistersch­aft und möchten liebend gern abermals den Sprung zur DM schaffen.“

Für die daheimgebl­iebenen Anhänger und Unterstütz­er hat sich die Mannschaft einen Liveticker einfallen lassen. „So werden alle Interessie­rten mit Bild und Text nah bei dem Team und immer aktuell informiert sein“, betonte das Trainer-duo.

Vorab möchte sich das Gespann im Namen des gesamten Vereins bei den Gönnern aus der Region bedanken, die durch Ihr Sponsoring diese sportliche Reise erst ermöglicht haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany