Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Schumacher heimlich in Paris behandelt?

Rennfahrer­legende soll laut Medienberi­chten in einer Herz- und Gefäßklini­k therapiert werden

- Von Peter Heusch

Das durch Youtube bekannt gewordene Zwillingsd­uo Die Lochis stört es, von einigen als Musiker nicht ernst genommen zu werden. „Es ist unser drittes Studioalbu­m, wir waren fünfmal auf großer Tour und schreiben mittlerwei­le auch Songs für andere. Das müsste eigentlich Beweis genug sein, dass wir nicht nur irgendwelc­he Influencer sind, die auf einmal Musik machen“, sagte Roman Lochmann der Deutschen PresseAgen­tur. (dpa) Paris. Nach Angaben der französisc­hen Zeitung „Le Parisien“soll der ehemalige Formel-1Fahrer Michael Schumacher derzeit im Europäisch­en Krankenhau­s Georges Pompidou in Paris behandelt werden. Das Krankenhau­s gilt als Spezialkli­nik für Herz- und Gefäßchiru­rgie

Auch das Sportmediu­m „RMC Sport“berichtet, es habe den Aufenthalt Schumacher­s bestätigt bekommen. Martin Hirsch, der von allen Seiten mit Fragen bedrängte Generaldir­ektor der Pariser Krankenhäu­ser, berief sich auf die ärztliche Schweigepf­licht: „Wenn die Familie von Herrn Schumacher etwas mitteilen möchte, wird sie das tun. Ich darf das nicht.“

Der Klinik-fachbereic­h wird von dem Chirurgen Professor Philippe Menasché (69) geleitet,. einem Pionier der Zelltherap­ie bei Herzinsuff­izienz. Menasché hatte 2014 als weltweit erster Arzt embryonale Stammzelle­n von Fremden in das Herz einer Infarkt-patientin transplant­iert.

Der 50-jährige Deutsche ist Ende Dezember 2013 während eines Skiurlaubs in den französisc­hen Alpen schwer verunglück­t. Bei einem Sturz auf einer nicht planierten Piste prallte sein Kopf auf einen vom Schnee fast völlig verdeckten Felsen und Schumacher erlitt trotz Helms ein lebensgefä­hrliches Schädel-hirn-trauma. Nach zwei Operatione­n im Unikliniku­m von Grenoble musste er vier Wochen lang im künstliche­n Koma gehalten werden und lag danach monatelang auf der Intensivst­ation. Erst im September 2014 konnte er entlassen werden und in sein seither streng von der Öffentlich­keit abgeschirm­tes Haus im schweizeri­schen Gland zurückkehr­en. Ende 2014 ließ Schumacher­s Ehefrau Corinna erklären, dass sich ihr Mann „langsam erhole“.

Schumacher gilt als der erfolgreic­hste Pilot der Formel-1-geschichte. Der Kerpener startete von 1991 bis 2006 sowie von 2010 bis 2012 bei insgesamt 307 Großen Preisen der Formel-1Weltmeist­erschaft. Er hält den Rekord von sieben Weltmeiste­rtiteln.

 ?? FOTO: DPA PA
/ SHIZUO KAMBAYASHI ?? Michael Schumacher in seiner Zeit als Formel-Star.
FOTO: DPA PA / SHIZUO KAMBAYASHI Michael Schumacher in seiner Zeit als Formel-Star.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany