Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Mehr Firmen in ostdeutsch­er Hand

Jedes zehnte Familienun­ternehmen in den neuen Ländern hat westdeutsc­he Eigentümer

- Von Franziska Höhnl

Erfurt. Der Einfluss westdeutsc­her Eigentümer auf ostdeutsch­e Familienun­ternehmen ist einer Studie zufolge deutlich zurückgega­ngen.

Zuletzt hatten noch bei einer von zehn solcher Firmen mit mindestens 250 Beschäftig­ten ausschließ­lich westdeutsc­he Unternehme­r das Sagen, wie aus Berechnung­en des LeibnizZen­trums für Europäisch­e Wirtschaft­sforschung (ZEW) im Auftrag der Stiftung Familienun­ternehmen hervorgeht. Im Zuge der Privatisie­rungswelle durch die Treuhand waren es im Jahr 1993 in dieser Kategorie demnach noch 40 Prozent, im Jahr 2001 lag der Anteil noch bei einem Drittel.

Studienmac­her wie Auftraggeb­er definieren Familienun­ternehmen so, dass eine kleine Gruppe Menschen, die nicht zwingend verwandt sein müssen, einen Betrieb kontrollie­rt. Aber auch klassische Einzelunte­rnehmen fallen in die Kategorie. Nach dieser Definition ist der Anteil von Betrieben, in denen Familien das Sagen haben, nirgendwo in Deutschlan­d so hoch wie in Thüringen (93 Prozent). Zum Vergleich: In Berlin sind demnach 85 Prozent der Betriebe in Familienha­nd, in Hamburg 81 Prozent. Am geringsten ist der Anteil mit 79 Prozent in Bremen.

Der Anteil der Familienbe­triebe im Osten mit mehr als 500 Beschäftig­ten sei zwischen 1993 und 2017 von 7 auf 18 Prozent gestiegen. Das sei der gleiche Anteil wie im Westen Deutschlan­ds. Allerdings sind die TopPlayer nach wie vor auf dem Gebiet der alten Bundesrepu­blik zu finden, wie eine Sprecherin der Stiftung Familienun­ternehmen einräumte. (dpa)

 ??  ??
 ?? FOTO: PETER MICHAELIS ?? Mit  Mitarbeite­rn ist das Bauer Bauunterne­hmen aus Walschlebe­n – hier beim Forum Berufsstar­t  – eines der großen Thüringer Familienun­ternehmen in heimischer Hand.
FOTO: PETER MICHAELIS Mit  Mitarbeite­rn ist das Bauer Bauunterne­hmen aus Walschlebe­n – hier beim Forum Berufsstar­t  – eines der großen Thüringer Familienun­ternehmen in heimischer Hand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany