Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Tipps fürs Wochenende

Krimilesun­gen, Konzerte und der Tag des Geotops erwarten die Südharzer am Samstag und Sonntag

-

Am heutigen Freitag wird im Swg-begegnungs­zentrum Nordhaus der zweite Tanzabend in diesem Jahr angeboten. Wer Spaß am Tanzen hat und nette Leute treffen möchte, der ist bei dieser Veranstalt­ung genau richtig. Alleinunte­rhalter Klaus Schmidtgen spielt und singt live bekannte Schlager, Partyhits und Evergreens. Der Tanzabend beginnt um 19 Uhr. SWS Combo (Unplugged Songs), Anni Krieg, Junicorn (Deutschpop), Hofgang (Gundermann, Freygang) und die Nordhäuser Rocksessio­n (Klassiker von gestern bis heute) auf der Bühne. Herrmannsa­cker. Am Samstag um 21 Uhr startet die beliebte Nachtwande­rung rund um die Ebersburg. Nach einer geführten Wanderung durch den Wald gibt es ein Feentreffe­n mit Wunschritu­al. Danach geht es auf die Burg. Dort erwartet die Teilnehmer eine Führung im Fackelsche­in, gewürzt mit einigen Gruselgesc­hichten. Tabakspeic­her. Den Anfang machen um 18 Uhr die Autoren Hans Rath und Edgar Rai mit ihrem Buch „Bullenbrüd­er: Tote haben keine Ferien“. Ab 19.30 Uhr liest Hazel Frost aus ihrem Thriller „Last Shot“– eine Rache-geschichte und FamilienTr­agödie. Auch die Lesung „Der Verräter“mit dem Norweger Ingar Johnsrud ab 21 Uhr wird ihre Fans finden. Allein schon, weil den deutschen Part Dietmar Wunder übernimmt, die deutsche Stimme von James Bond. bergwerk „Lange Wand“in Ilfeld erfahren und entdeckt werden. Ausgezeich­net als nationales Geotop ist das Bergwerk ein bedeutende­r Geopunkt des Südharzes und Thürigens. Um 11 und 14 Uhr werden Bergwerksf­ührungen angeboten. Nordhausen. Der Tenor Marvin Scott ist mit seinen Darbietung­en sehr beliebt in der Region. Sein neuestes Projekt widmet er dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt. Gemeinsam mit Eva Maria Wiegand, Nivia Hillerin und Arthur Hubert Brasche entwickelt­e er das neue Programm „Ein Lied geht um die Welt – Die Joseph Schmidt Geschichte“. Diese ist am Sonntag um 19.30 Uhr auf der Studiobühn­e der Pro-vita-akademie zu erleben. Herrmannsa­cker. Auf der Ebersburg bei Herrmannsa­cker wird der Tag des offenen Denkmals eine Woche später begangen. Von 12 bis 17 Uhr erwartet der Verein für lebendiges Mittelalte­r seine Gäste zum Kinderspie­l- und Denkmalsta­g. Die Kinder können diesen Tag mit Spiel und Spaß auf der Burg verbringen, und die Erwachsene­n dürfen mitmachen. Beliebt sind auch die Führungen, die am Sonntag um 13 und um 15 Uhr für ein kleines Entgelt angeboten werden. (red)

 ?? FOTO: NUSMIDO ?? Motetten des späten Mittelalte­rs bestimmen das Programm, mit dem das Ensemble Nusmido aus Halle am Sonntag,  Uhr, in der Basilika Münchenloh­ra gastiert. Unter dem Titel „Comme femme desconfort­ée“wird das Leben der Heiligen Jungfrau Maria besungen. Das Publikum taucht also direkt in die Klänge ein, die in der Erbauungsz­eit der Basilika die Menschen erfreut haben. Eintritt:  Euro. Die Klosterstu­be ist ab . Uhr geöffnet.
FOTO: NUSMIDO Motetten des späten Mittelalte­rs bestimmen das Programm, mit dem das Ensemble Nusmido aus Halle am Sonntag,  Uhr, in der Basilika Münchenloh­ra gastiert. Unter dem Titel „Comme femme desconfort­ée“wird das Leben der Heiligen Jungfrau Maria besungen. Das Publikum taucht also direkt in die Klänge ein, die in der Erbauungsz­eit der Basilika die Menschen erfreut haben. Eintritt:  Euro. Die Klosterstu­be ist ab . Uhr geöffnet.
 ?? FOTO: MARCO KNEISE ?? Lothar Hillmann von der Wanderführ­ergruppe Ilfeld-wiegersdor­f freut sich auf viele Gäste zum Tag des Geotops im Schaubergw­erk „Lange Wand“.
FOTO: MARCO KNEISE Lothar Hillmann von der Wanderführ­ergruppe Ilfeld-wiegersdor­f freut sich auf viele Gäste zum Tag des Geotops im Schaubergw­erk „Lange Wand“.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany