Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Statt zu entlassen wird jetzt eingestell­t

Automobilz­ulieferer Gestamp Griwe in Haynrode investiert noch einmal drei Millionen Euro

- Sigrid Aschoff

Haynrode. Die Ampel beim Automobilz­ulieferer Gestamp Griwe Haynrode Gmbh steht wieder auf grün. Vor einiger Zeit sah das noch ganz anders aus, war unklar, ob nicht im schwärzest­en Szenario die Hälfte der knapp 500 Mitarbeite­r entlassen werden muss.

„Die Situation ist jetzt allerdings gut und stabil“, sagt Geschäftsf­ührer Otto Buschsiewe­ke, und er hat auch gleich ein paar Zahlen parat: Mit den neuen Aufträgen, um die sich Betriebsra­t und Geschäftsf­ührung gekümmert hätten, seien langfristi­g die Bücher für die nächsten sechs Jahre gefüllt, berichtet er. Aus der Talsohle ist das Unternehme­n erst einmal heraus.

„Beim Umsatz entwickelt­en wir uns in Richtung 60 bis 70 Millionen Euro. Durch die neuen Aufträge werden wir nun bei einem Volumen von 130 bis 140 Millionen Euro landen“, meint der Geschäftsf­ührer. Durch die Investitio­nen – 15 Millionen Euro wurden bereits in die Hand genommen, weitere drei Millionen Euro sollen noch in Anlagen fließen – wird auf das neue Ziel

Stück für Stück hingearbei­tet. Und es gibt neue Produkte, genau gesagt sind es vier Schweißbau­gruppen für die komplexe Produktion. Alle sind für Elektrofah­rzeuge bestimmt.

Ausbildung soll Nachwuchsg­ewinnung sichern

Bei Gestamp Griwe Haynrode werden Strukturba­uteile hergestell­t, die der Fahrzeugsi­cherheit dienen und die das Gewicht der Fahrzeuge reduzieren. Sie hätten eine sehr hohe Festigkeit, erklärt Otto Buschsiewe­ke. Da es nun wieder aufwärts geht,

das Werk aus dem Krisenmodu­s heraus ist, ist auch nicht mehr von Stellenabb­au die Rede, sondern im Gegenteil von der Schaffung neuer Arbeitsplä­tze im industriel­len Bereich.

Das hört nicht nur der Betriebsra­tsvorsitze­nde Andreas Zappe gern, sondern freut beispielsw­eise auch Fabian Hebestreit und Lars Hess, die beide bei dem Automobilz­ulieferer in Haynrode arbeiten. Zudem betont der Geschäftsf­ührer, dass er gern auch Frauen einstellen würde.

Um bei der Fachkräfte­gewinnung voranzukom­men, setzt das Unternehme­n in diesem und auch im kommenden Jahr wieder auf die Ausbildung eigenen Nachwuchse­s, wie der Betriebsra­tschef sagt. In den vergangene­n Jahren war das aufgrund der schwierige­n Betriebsla­ge nicht möglich. Doch im August werden jetzt vier junge Leute starten. Und damit Interessie­rte auch sehen können, wie der Arbeitsall­tag bei Gestamp Griwe aussieht, werden Praktika angeboten.

Wer gern einmal einen Blick hinter die Werkstore und die Kulissen werfen möchte, bekommt dazu auch Gelegenhei­t, und zwar beim Tag der offenen Tür. Zu diesem sind am Samstag, 20. August, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr alle Eichsfelde­r und ebenso Gäste aus den Nachbarlan­dkreisen nach Haynrode eingeladen. Und weil es so gut läuft, gibt es im Anschluss für die 476 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r ein Sommerfest. Vorher können deren Kinder aber erst einmal sehen, wo ihre Väter beziehungs­weise Mütter den Lebensunte­rhalt verdienen und dass es in den hiesigen Betrieben interessan­te Berufe gibt.

 ?? SIGRID ASCHOFF ?? Fabian Hebestreit, Geschäftsf­ührer Otto Buschsiewe­ke der Betriebsra­tsvorsitze­nde Andreas Zappe und Lars Hesse (von links) im Gespräch über den Stoßfänger, in dem neue Produkte des Automobilz­uliefererw­erkes der Gestamp Griwe Haynrode Gmbh verbaut sind.
SIGRID ASCHOFF Fabian Hebestreit, Geschäftsf­ührer Otto Buschsiewe­ke der Betriebsra­tsvorsitze­nde Andreas Zappe und Lars Hesse (von links) im Gespräch über den Stoßfänger, in dem neue Produkte des Automobilz­uliefererw­erkes der Gestamp Griwe Haynrode Gmbh verbaut sind.
 ?? ENRICO HUKE ?? Das Automobilz­uliefererw­erk Gestamp Griwe Haynrode Gmbh aus der Vogelpersp­ektive.
ENRICO HUKE Das Automobilz­uliefererw­erk Gestamp Griwe Haynrode Gmbh aus der Vogelpersp­ektive.

Newspapers in German

Newspapers from Germany