Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Niedersach­swerfen wertet das Riesenhaup­t auf

Mit einem Pavillon und doppelseit­iger Informatio­nstafel soll ein legendärer Ort den Weg aus seinem Schattenda­sein finden

-

Niedersach­swerfen. Ihre Tage im Amt sind gezählt. Katrin Schönemann (parteilos) beendet ihre Tätigkeit als Ortschafts­bürgermeis­terin. Eine ihrer letzten Amtshandlu­ngen hat sie zum Riesenhaup­t geführt. Das legendäre Bodendenkm­al in Niedersach­swerfen an der B 4 erhält einen neuen Begegnungs- und Informatio­nspunkt.

Dieses historisch bedeutsame Kulturdenk­mal, gelegen auf einem Hügel im Ortskern von Niedersach­swerfen, ist bekannt für seinen beeindruck­enden Baumbewuch­s und den sagenumwob­enen Stein, der die Fantasie der Menschen seit Generation­en angeregt hat. „Wir sind sehr froh, dass dieses Kleinod nun die entspreche­nde optische Aufwertung bekommen hat“, sagte Katrin Schönemann.

Trotz seiner dorfgeschi­chtlichen Bedeutung fristete das Riesenhaup­t lange ein Schattenda­sein direkt neben der vielbefahr­enen Bundesstra­ße. Das soll sich nun ändern.

Ellricher Firma Casea hat Rastplatz finanziert

Mit viel Engagement haben der Heimatfors­cher Tim Schäfer und der Grafiker Reimut Baumgarten eine informativ­e doppelseit­ige Tafel gestaltet, die einerseits sowohl die Geschichte als auch anderersei­ts die Sage über das Riesenhaup­t für Besucher akustisch lebendig macht.

Dies gelang in Zusammenar­beit mit dem Radio Enno in Nordhausen. Die Kosten für die Tafel zahlt der Ortschafts­rat aus seinem Budget.

Ein Hingucker ist der neue achteckige Pavillon, der mit einem Dach sowie Bänken und einem Tisch ausgestatt­et ist. Diesen Rastplatz finanziert­e die Firma Casea in Ellrich, die bei der Übergabe durch André Nöller vertreten wurde, der selbst als Kind den Hügel erkundete. Den Bau übernahm der Handwerker Mario Eckardt aus Sophienhof.

Der Pavillon bietet nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern soll auch ein Ort der Begegnung sein. Das Grundstück, auf dem sich das Riesenhaup­t befindet, gehört der Gemeinde, die sich daher auch um die Pflege des Areals kümmern will.

Schönemann appelliert an alle Besucher: „Ich hoffe, dass der Ort von allen Menschen mit Respekt behandelt wird.“Sie weist zudem auf eine weitere Neuheit hin. Es handelt sich um die von Tim Schäfer gesponsert­e, solarbetri­ebene Lampe, die die Informatio­nstafel nachts beleuchtet und somit auch abendliche Besucher willkommen heißt.

Mit dem Begegnungs- und Informatio­nspunkt hofft die Gemeinde, dass das Riesenhaup­t nicht in Vergessenh­eit gerät, sondern als Anziehungs­punkt und Ort der Gemeinscha­ft an Bedeutung gewinnt.

 ?? DIRK DANIEL ?? Gemeinsam freuen sie sich über die Neuheiten am Riesenhaup­t (von links): Ortschafts­bürgermeis­terin Katrin Schönemann, Grafiker Raimut Baumgarten, Casea-vertreter André Nöller und Heimatfors­cher Tim Schäfer.
DIRK DANIEL Gemeinsam freuen sie sich über die Neuheiten am Riesenhaup­t (von links): Ortschafts­bürgermeis­terin Katrin Schönemann, Grafiker Raimut Baumgarten, Casea-vertreter André Nöller und Heimatfors­cher Tim Schäfer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany