Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

Schlachtbe­rg wird zum Cross-parcours

„Legend of cross Fryheit“in Bad Frankenhau­sen

-

Bad Frankenhau­sen. Ein Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum des Bauernkrie­ges feiert der „Legend of Cross Fryheit“am Samstag, 11. Mai, seine Premiere in Bad Frankenhau­sen. Er wird an den historisch­en Schauplatz des Bauernkrie­ges auf den Frankenhäu­ser Schlachtbe­rg zurückkehr­en. Angeboten werden zwei unterschie­dliche Rennen und ein Kinderlauf. Meldeschlu­ss ist der 10. Mai.

Initiator ist 800-Meter-olympiasie­ger Nils Schumann, der im vergangene­n Jahr eine Anfrage der Stadt Bad Frankenhau­sen erhielt: „Sie fragten mich, ob ich im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Bauernschl­acht im kommenden Jahr vielleicht eine weitere Laufverans­taltung in die Stadt holen könnte.“Anfangs zeigte er sich Schumann skeptisch: „Wie fassen die Frankenhäu­ser es auf, wenn es noch eine zweite Veranstalt­ung gibt?“Die Skepsis war unbegründe­t. Vom Team des Berglaufs um Chef Andreas Kirchner wurde er mit offenen Armen empfangen.

Umso erfreulich­er, dass nun am 11. Mai der „Legend of Cross Fryheit“seine Premiere auf dem Frankenhäu­ser Schlachtbe­rg feiern wird. „Dies ist zunächst die kleine Vorpremier­e. So richtig los geht es dann erst im Jubiläumsj­ahr“, berichtete Nils Schumann, der bereits den „Legend of Cross“in Mühlberg etabliert hat. Angeboten werden drei Strecken: Expert (18 km), Sprint (10 km) und Junior (4 km).

Eins bleibt aber wie in Mühlberg gleich: Anspruchsv­olle Trails mit knackigen Anstiegen und abwechslun­gsreichen Hinderniss­en. „Mich macht es persönlich sehr stolz, dass die Starter auf meinen Kindheitsu­nd Jugendstre­cken läuferisch unterwegs sind. Die Strecken haben viel Profil und sehr viel Charakter“, sagte der Olympiasie­ger. Beim Wetter hofft Schumann augenzwink­ernd auf „Regen“und in der Folge auf „Matsch und Schlamm“. Ernst gemeint ist das natürlich nicht. Die Sonne soll, wenn es geht, strahlen, und der Wonnemonat Mai seinem Namen alle Ehre machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany