Thüringer Allgemeine (Nordhausen)

„Rednex“trifft auf Rolandgrup­pe

54. Rolandsfes­t macht Nordhausen­s Innenstadt vom 7. bis 9. Juni zur Partymeile. Großes Kinderfest auf Petersberg

- Kristin Müller

Rund 100.000 Besucher: Das Rolandsfes­t im vergangene­n Jahr hat den Maßstab gesetzt für das diesjährig­e. Zum 54. Mal feiert Nordhausen gemeinsam mit der Rolandgrup­pe vom 7. bis 9. Juni sein Stadtfest. Als „Top Acts“kündigt Marco Wohlenberg am Montag die in den 1990ern mit „Cotton Eye Joe“berühmt gewordene Band „Rednex“sowie den weltweit bekannten DJ Robag Wruhme an.

Der Cheftouris­tiker im Rathaus hat mit seinem Team vom Kulturamt ein Programm zusammenge­stellt, das mehr als 150 Stunden Livemusik verspricht. Denn an drei Tagen soll es auf vier Bühnen am Rathaus, auf dem Petersberg, in der Kranichstr­aße und am Kornmarkt vor der Sparkasse rund gehen. 45 Acts sind geplant. An Bewährtem hält man fest: Töpfer- und Rautenstra­ße sollen als Händler- und Streetfood­meile mit mehr als 70 Ständen zum Flanieren und Genießen einladen. Der August-bebelplatz wandelt sich in einen Rummelplat­z samt Europa-riesenrad. Die Kranichstr­aße wird zur Dj-meile. Am Kornmarkt wird für drei Tage ein irisches Bierdorf aufgebaut, wo neben den Irish Folkern von „Grien Hild“die Ac/dc-coverband „Jack“auftritt. Künstler vom Nordhäuser Theater und vom Loh-orchester geben ein Platzkonze­rt auf dem Petersberg.

Bauhof fährt fast 360 Tonnen Sand ins Stadtzentr­um

Nicht nur Auftritte namhafter Künstler, sondern auch ein sportliche­s Event macht das Rolandsfes­t längst weit über die Kreisgrenz­en hinaus bekannt: der dreitägige Beach Cup, von den hiesigen Volleyball­ern organisier­t. Für das Wettkampff­eld zwischen Töpfer- und Weberstraß­e neben dem Café Central fährt der Bauhof knapp 360 Tonnen Sand an.

„Das Rolandsfes­t ist das Volksfest in der Region, es ist eine bewährte Institutio­n. Das muss man nicht viel verändern“, erklärt Wohlenberg den Kurs und betont, dass es ohne Traditione­lles nicht geht: Natürlich beginnt das Rolandsfes­t wieder mit der Schlüsselü­bergabe an die Rolandgrup­pe am Freitagnac­hmittag. Wobei das doch anders wird, hat

Winfried Schmitt nach 40 Dienstjahr­en als Professor Zwanziger doch in Thomas Müller einen Nachfolger gefunden. Der hat zwar noch nicht so viele Orden am maßgeschne­iderten Gehrock, aber Spaziersto­ck und Tasche bekam der „ein paar Kilo Jüngere“weitervere­rbt. „Und erhalten bleibt natürlich auch die nette, spitze Art des Professor Zwanziger“, verspricht Thomas Müller und macht auf sein aktuelles „Wettergedi­cht“neugierig.

Sponsoren und Stadt finanziere­n je zur Hälfte das Fest

Mit Michael Garke als „Roland“, Anett Wernicke als „Hexe“und Hardy Schoenau als „Ebersberg“steht der 46-Jährige beim Rolandsfes­t mit zwei verschiede­nen Programmen insgesamt achtmal auf der Bühne - nach einer Tour durch alle Seniorenhe­ime am selben Tag. „Wenn der Freitag, unser Großkampft­ag, rum ist, wird nur noch gefeiert“,

sagt Michael Garke voller Vorfreude. Die Rathaus-bühne teilt sich die Rolandgrup­pe mit den Bleicheröd­er Rockern von „Emma“sowie den „Ossis“mit IC Falkenberg, die Petersberg­bühne mit „Rednex“und dem „Schlagerpr­inzen“samt

Band sowie mit der Familienro­ckband „Krawallo“. Die WBG lädt hierher am Sonntag zudem zum Nachbarsch­aftsfest ein.

Das samstäglic­he Kinderfest auf dem Petersberg soll noch größer werden als voriges Jahr, kündigt

Marco Wohlenberg an und spricht von 150 beteiligte­n Akteuren. Dazu gehören ein Kinderlied­ermacher und ein Zauberer, ebenso viele Nordhäuser Vereine, die im Petersberg­garten verschiede­ne Angebote machen. Die Skatearena wie der Kletterfel­sen werden geöffnet und eine Blaulichtm­eile aufgebaut sein. Es gibt eine Kinderdisc­o und einen Kinder-flohmarkt, wo sich die Kleinen selbst etwas Taschengel­d hinzuverdi­enen können.

Apropos Finanzen: Trotz allgemeine­r Preissteig­erungen fließen seit Jahren fürs Rolandsfes­t konstant 35.000 Euro aus der Stadtkasse - mehr nicht. Ohne Sponsoren, sagt angesichts dessen Bürgermeis­terin Alexandra Rieger (SPD), wäre das dreitägige Fest dieser Größe nicht möglich. 27 Partner weiß die Stadt an ihrer Seite, darunter die kommunalen Unternehme­n. In Summe bringen sie eine ähnlich hohe Summe wie die Stadt selbst auf.

 ?? MARCO KNEISE ?? Auf diesen symbolisch­en Rathaussch­lüssel freut sich der Roland-darsteller Michael Garke schon jetzt. (Archivbild)
MARCO KNEISE Auf diesen symbolisch­en Rathaussch­lüssel freut sich der Roland-darsteller Michael Garke schon jetzt. (Archivbild)

Newspapers in German

Newspapers from Germany