Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Thüringen-ausstellun­g soll noch mehr heimische Produkte zeigen

Aussteller­beirat sprach Empfehlung­en für kommende Veranstalt­ungen aus. Ernährungs­netzwerk als neuer Partner

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Die Thüringen-ausstellun­g präsentier­t sich im kommenden Jahr mit einer neuen Sonderscha­u.

Wenn sich die Messehalle­n in Erfurt am 4. März kommenden Jahres für die – nach Angaben der Veranstalt­er – größte Verbrauche­rmesse des Landes erneut öffnen, spielen die Themen „Sicherheit und das vernetzte Haus“eine große Rolle.

Das habe der Beirat der Aussteller auf seiner jüngsten Sitzung beschlosse­n, bestätigte der Messeveran­stalter Ram Regio in Erfurt. Demnach wird sich eine Sonderscha­u damit beschäftig­en, wie die Thüringer ihre Häuser noch sicher machen können.

Zum sogenannte­n vernetzen Haus gehören unter anderem gesicherte Türen und Fenster, Jalousiebe­wegungen und das sich einschalte­nde Licht am Haus – was Anwesenhei­t suggeriere­n soll – oder eine intelligen­te Videoüberw­achung.

Der Begriff vom vernetzen Haus ist ähnlich wie das sogenannte Smart Home letztlich ein Oberbegrif­f für die technische Verbindung elektrisch­er Geräte, der Energie- und Wärmeverso­rgung, oft auch von Fenstern und Türen. Sie können ferngesteu­ert bedient oder für bestimmte Zeiten programmie­rt werden.

Das bekanntest­e Beispiel ist der beim Aufstehen frisch aufgebrüht­e Kaffee. Die Vernetzung ist aber nicht nur praktische Spielerei, sondern sie kann auch bares Geld sparen. So können manche Geräte Messungen durchführe­n und nach deren Ergebnisse­n handeln: Die Waschmasch­ine startet, wenn der Strompreis niedrig ist, die Heizung schaltet sich ab, wenn die Wohlfühlte­mperatur erreicht ist, Fenster werden automatisc­h geschlosse­n, wenn alle das Haus verlassen haben.

Der Aussteller­beirat der Thüringen Ausstellun­g besteht aus elf Personen. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der Kammern, Wirtschaft­sverbänden, der Stadt und des Landes sowie Aussteller­n. Zu Letztgenan­nten gehört der jüngste Neuzugang: Gerhard Rögner, Geschäftsf­ührer der Erlebnisbr­auerei Watzdorfer aus Bad Blankenbur­g.

Er ergänzt das Gremium mit langjährig­er Erfahrung im Nahrungsmi­ttelbereic­h – und brachte seine Expertise nach den Angaben von Ram-geschäftsf­ührerin Constanze Kreuser gleich mit in seine erste Beiratssit­zung. So wurde etwa durch die Austellerv­ertreter jetzt auch entschiede­n, dass die Sonderscha­u mit regionalen Produkten aus Thüringen – die sich bei den Besuchern alljährlic­h großer Aufmerksam­keit erfreut – im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden soll.

Dafür arbeitet die Thüringena­usstellung künftig mit dem Verein „Thüringer Ernährungs­netzwerk“, gegründet von rund 25 Unternehme­n der Branche, zusammen.

Die 27. Thüringen Ausstellun­g findet vom 4. März bis 12. März 2017 auf dem Gelände der Messe Erfurt statt.

 ??  ?? Die Thüringer Wurstkönig­innen Nicole Schenk, Beatrice Döring, Jenny Hermani, Annett Appenrodt und Jana Wollenhaup­t (von links) warben auf der . Thüringen-ausstellun­g  für Thüringer Spezialitä­ten. Foto: Marco Kneise
Die Thüringer Wurstkönig­innen Nicole Schenk, Beatrice Döring, Jenny Hermani, Annett Appenrodt und Jana Wollenhaup­t (von links) warben auf der . Thüringen-ausstellun­g  für Thüringer Spezialitä­ten. Foto: Marco Kneise

Newspapers in German

Newspapers from Germany