Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Der Lutherweg ist fertig

Das Wegenetz verbindet in Schleifen mehrere Regionen Thüringens. Start für Eu-projekt „Europäisch­e Wege der Reformatio­n“

- Von Wieland Fischer

Reinhardsb­runn. Am Freitag lenkt Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) seine Schritte erneut nach Reinhardbr­unn. Der Weg führt ihn jedoch nicht wie vor gut drei Wochen direkt zum Schloss, wo die Dreharbeit­en für den Luther-film um Katharina von Bora zu Ende gehen, sondern vis à vis auf die andere Seite der Straße, zur Keimzelle des Thüringer Lutherwege­s. Dort erhält Ramelow einen Staffelsta­b „Thüringer Lutherweg“, der ihn als dessen Schirmherr­en ausweist.

Derweil gehen Initiator Christfrie­d Boelter, Vorsitzend­er des Vereins Kirche und Tourismus, und Mitstreite­r wie Meik Schmidt daran, diesen ins europäisch­e Wegenetz und ins Reformatio­nsjubiläum einzutakte­n.

Mittlerwei­le führt der Lutherweg durch sieben Bundesländ­er. Eine Lutherweg-gesellscha­ft nimmt sich dieser an. Sie verleiht Ministerpr­äsidenten die Staffelstä­be dazu. Für Thüringen ist es das Signal: Der Lutherweg ist komplett. Vor zwei Wochen erfolgte am Rande des Hainichs, am Craulaer Kreuz, der endgültige Lückenschl­uss mit Übergabe des letzten Abschnitte­s. „Damit ist der gesamte Lutherweg fertig“, stellt Boelter stolz fest. Das heißt: ausgeschil­dert und kartiert, fertig zum Wandern, das rechtzeiti­g vor dem Reformatio­nsjubiläum 2017.

Das Luther-wegenetz verbindet in Schleifen mehrere Regionen Thüringens – ohne Anfang und Ende. „Es wird keiner die mehr als 1000 Kilometer am Stück laufen. Vielmehr verbinden sie Luther-stätten“, beschreibt Boelter die Idee. Wer Kultur mit Wandern verknüpft, bewegt sich auf dem Lutherweg auf richtigen Pfaden.

Am Lutherweg selbst wurde seit dem Jahr 2007 gearbeitet. Sachsen-anhalt, wo auch die Idee entwickelt wurde, weihte 2008 den ersten ein.

Mit der Staffelsta­b-übergabe erfolgt der Start des Eu-projektes „Europäisch­e Wege der Reformatio­n“. Das reicht über 2017 hinaus – bis zum 30. Mai 2019.

 ??  ?? Christfrie­d Boelter (links) und Meik Schmidt zeigen an der Karte, wo die Lutherwege durch Thüringen führen. Von Reinhardsb­runn aus haben sie deren Ausweisung und Kartierung gesteuert. Foto: Wieland Fischer
Christfrie­d Boelter (links) und Meik Schmidt zeigen an der Karte, wo die Lutherwege durch Thüringen führen. Von Reinhardsb­runn aus haben sie deren Ausweisung und Kartierung gesteuert. Foto: Wieland Fischer

Newspapers in German

Newspapers from Germany