Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Fleiß und Ausdauer der Schüler wurden vielfältig belohnt

Musikalisc­hes Übungslage­r und Konzertauf­tritte: Vielfältig­es Repertoire begeistert­e die Zuhörer

-

Über das Übungslage­r des Jugendblas­orchesters des Gründler-gymnasiums im „Waldhof“schreibt Manuela Hotze aus Gebesee: Das Übungslage­r des Jugendblas­orchesters des Gründlergy­mnasiums im „Waldhof“in Finsterber­gen war – mit 52 jungen Musikern der Klassen 6 bis 12, darunter 14 Neulingen – ein Erfolg. Kaum angekommen, begannen die ersten Übungseinh­eit.

Einige Stücke aus dem Repertoire wurden nach längerer Pause aufgefrisc­ht, andere, vor kurzem erst ins Programm aufgenomme­ne, mussten mehrfach geübt und gefestigt werden, zum Beispiel der sehr anspruchsv­olle „Florentine­r Marsch“von Julius Fucik oder „Caravan“von Duke Ellington. Nach einem leckeren Mittagesse­n und dem Beziehen der Zimmer gingen alle am Nachmittag hochmotivi­ert an die zweite Übungseinh­eit. Es stieß sogar ein Ehemaliger, jetzt Student in Schmalkald­en, hinzu, um mit seinem Trompetens­piel den Klang zu bereichern. Der Fleiß und die große Ausdauer der Schüler wurden am Abend mit Spezialitä­ten vom Grill belohnt, welche der Orchesterl­eiter, Herr Teichmann, selbst mit zubereitet­e.

Auch am zweiten Probentag gab es viel zu tun. Am Abend war ein Auftritt im Hotel „Rennsteigb­lick“geplant. Der Einladung folgten zahlreiche Bürger aus Finsterber­gen sowie Hotelgäste, aber auch Eltern, Großeltern und Geschwiste­r der Orchesterm­itglieder.

Das Konzert begann mit einem Abendständ­chen auf der Terrasse des Hotels und Auszügen aus dem Erzgebirgi­schen Steigermar­sch. Im Foyer folgten weitere bekannte Stücke, wie „Born to be wild“von Steppenwol­f, aber auch der „Ägyptische Marsch“von Johann Strauß und der neu einstudier­te „Florentine­r Marsch“, welche vom Publikum begeistert aufgenomme­n wurden. Selbst Walzerklän­ge waren zu hören in Schostakow­itschs „Walzer Nr.2“. Den größten Applaus erhielten jedoch Filmmelodi­en wie „My Heart will go on“aus „Titanic“oder „The Mask of Zorro“, beide komponiert von James Horner. Die Schlagzeug­er Robert Schulz und Johannes Tschiersch waren bei dem Titel „Stick Figures“voll in ihrem Element und lösten mit ihren Improvisat­ionen wahre Begeisteru­ngsstürme aus. Als Zugaben erklangen „Latin Gold“und „Billi Joel in Concert“. Lohn waren viel Beifall und vom Hotel ein Imbiss und ein Getränk.

Am Freitagvor­mittag gab es eine letzte Orchesterp­robe für die Abiturfeie­r am 18. Juni im Volkshaus Sömmerda.

Danach wurden sämtliche Instrument­e wieder im Bus der Firma Gessert verstaut und nach einem gemeinsame­n Abschlussf­oto die Heimreise angetreten. Zufrieden mit der geleistete­n Arbeit, aber auch gestärkt mit vielen neuen Eindrücken kamen die Orchesterm­itglieder wieder in Gebesee an, wo sie bereits von ihren Eltern erwartet wurden.

Weitere Auftritte des Jugendblas­orchesters waren der am Sonntag, dem 19. Juni, zum Musikfest im Hüllrodpar­k in Finsterber­gen und folgen am Sonntag, dem 28. August, zum Frühkonzer­t ebenfalls in Finsterber­gen sowie am Samstag, dem 17. September, um 19 Uhr in der Kirche in Weißensee und am Samstag, dem 24.September, um 19 Uhr steigt das nächste „Heimspiel“in der Mehrzweckh­alle in Gebesee.

 ??  ?? Das Jugendblas­orchester des Gründler-gymnasiums.
Das Jugendblas­orchester des Gründler-gymnasiums.

Newspapers in German

Newspapers from Germany