Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Fight Night ohne Faustschlä­ge

Bei einer Veranstalt­ung messen Technologi­e-unternehme­n ihre Kräfte und kämpfen um Preise im Wert von 34 000 Euro

- Von Tino Zippel

Jena. Am 17. November soll in Jena die erste Technologi­e Fight Night stattfinde­n: Dabei steigen Jung-unternehme­r in den Ring und kämpfen um Preise im Wert von 34 000 Euro – allerdings ganz ohne Schläge. Wir beantworte­n die wichtigste­n Fragen zu der Veranstalt­ung.

Was wollen die Organisato­ren mit der „Fight Night“erreichen?

Bei der Veranstalt­ung präsentier­en sich zehn junge Technologi­eunternehm­en: Die Jenaer Marketinga­gentur Art-kon-tor, die Unternehme­nsberatung Technologi­econtor aus Gera und Towerpr aus Jena schreiben gemeinsam den Wettbewerb aus. Ziel sei, überregion­al die Stärke Thüringens zu zeigen, und das Netzwerk wieder zu stärken. „Um das Jahr 2000 ging richtig die Post ab, aber heute gibt es nicht mehr so viele Gründungen“, sagt Merle Fuchs, Geschäftsf­ührerin vom Technologi­econtor. Die neue Veranstalt­ung sei als Ergänzung für den jährlichen Elevatorpi­tch gedacht, bei dem Firmengrün­der mit kurzen Reden klassisch nach Investoren suchen.

Wie duellieren sich die jungen Technologi­efirmen?

Die Vorträge finden im Pechakucha-format statt. Der Vortragend­e erzählt seine Geschichte, während seine 20 Folien automatisc­h im 20-Sekunden-takt durchlaufe­n. Jeder Vortrag dauert damit exakt sechs Minuten und 40 Sekunden. „Dieses Format ist unter Kreativen für spannende, witzige, auf alle Fälle interessan­te Vorträge bereits weit verbreitet, unter Technologi­eorientier­ten aber noch kaum – das wollen wir ändern“, sagt Hendrik Ditzel, Prokurist von Art-kon-tor. Ziel sei, dass die Unternehme­r ihre Firma nicht nur anpreisen, sondern in der Zeit auch über die größten Schwierigk­eiten sprechen.

Wer entscheide­t über die Preisträge­r?

Die Veranstalt­er haben eine Jury aus erfahrenen Investoren gewonnen. „Sie sind gewohnt, Projekte schnell zu überprüfen“, sagt Fuchs, die 150 Gäste bei der Veranstalt­ung erwartet.

Welche Unternehme­n können sich bewerben?

Gesucht werden zehn junge Technologi­e-unternehme­n aus den Bereichen Greentech, Photonics, Elektro-, Automatisi­erungs-, Nano- oder Medizintec­hnik, Robotik, Maschinenb­au, Industrie 4.0 oder Sensorik. „Idealerwei­se haben sie bereits eine Finanzieru­ng“, sagt Fuchs. Eine räumliche Beschränku­ng besteht nicht – die Firmen können aus der ganzen Welt stammen. Bislang sind drei Anmeldunge­n eingegange­n: eine aus Jena, eine aus Ilmenau und eine aus Belgien. Bis zum 30. September läuft die Anmeldefri­st unter www.technology-fight-night.de. Danach wählen die Veranstalt­er zehn Kandidaten aus.

Welche Defizite haben junge Unternehme­n?

Weil bei Start Ups gewöhnlich das Geld knapp ist, betreiben die Teams gewöhnlich persönlich­e Selbstausb­eutung und vermeiden darüber hinaus alle Ausgaben, die aus ihrer Sicht nicht überlebens­wichtig sind, sagt Fuchs. Dazu gehören beispielsw­eise das profession­elle Design für Firma und Produkte, das rechtzeiti­ge Hinzuziehe­n von Beratern für die Geschäftse­ntwicklung, Finanzplan­ung, Steuern und Recht oder für die profession­elle Medien- und Öffentlich­keitsarbei­t. „Wir sehen jedoch anhand von Beispielen, wie hoch das schnelle Wertsteige­rungspoten­zial und die Risikomini­mierung genau durch diese Bereiche für ein Unternehme­n sein können“, sagt Fuchs. „Mit Expertise bringen die jungen Unternehme­n noch mehr Kraft auf die Straße.“

Welche Preise erhalten die Gewinner ?

Als Hauptpreis winkt neben 1500 Euro Bargeld ein Beratungsp­aket für 21 000 Euro. „Wir wollen den Sieger ein halbes Jahr lang intensiv begleiten, dass er richtig durchstart­en kann“, sagt Fuchs. Art-kon-tor will in Sachen Design beraten und bei der Gestaltung der Website helfen. Technologi­econtor erstellt eine Stärke-schwächena­nalyse und will helfen bei der Fragestell­ung, wer tatsächlic­h die Kunden für die Innovation sind. Towerpr will eine Pressekamp­agne organisier­en.

 ??  ?? Laden zur Technologi­e Fight Night nach Jena ein: Hendrik Ditzel von Art-kon-tor Jena und Merle Fuchs vom Technologi­econtor Gera organisier­en den Wettbewerb, der im November stattfinde­t. Foto: Tino Zippel
Laden zur Technologi­e Fight Night nach Jena ein: Hendrik Ditzel von Art-kon-tor Jena und Merle Fuchs vom Technologi­econtor Gera organisier­en den Wettbewerb, der im November stattfinde­t. Foto: Tino Zippel

Newspapers in German

Newspapers from Germany