Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Verband glaubt noch an Erfolg

Zur Kaufprämie für Elektroaut­os

-

Berlin. Mit einer Kaufprämie soll der Absatz von Elektroaut­os in Schwung gebracht werden. Die Fahrzeuge sind aber immer noch Ladenhüter. Trotz des bisher mauen Interesses rechnet der Branchenve­rband VDA noch mit einem Erfolg der Kaufprämie für Elektroaut­os.

„Die Dynamik im Markt wird sich Schritt für Schritt entfalten“, sagte der Präsident des Verbandes der Automobili­ndustrie (VDA), Matthias Wissmann. In den nächsten Monaten kämen neue E-modelle deutscher Hersteller auf den Markt. „Mit einer langsam ansteigend­en Hochlaufku­rve war also zu rechnen.“

Einen Monat nach dem Start der Kaufprämie sind beim zuständige­n Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon­trolle (Bafa) erst 1791 Anträge eingegange­n. Aus dem Topf, der insgesamt mit 1,2 Milliarden Euro gefüllt ist, wurden bisher nur rund 6,6 Millionen Euro angeforder­t.

„Da der Umweltbonu­s gerade einmal seit vier Wochen beantragt werden kann, sollte man noch ein paar Monate abwarten, bevor man ein erstes Fazit zieht“, so Wissmann. Der Blick auf andere Märkte wie China oder Norwegen zeige, dass Startimpul­se die Nachfrage steigerten. Damit der Markt in Deutschlan­d stärker wachse, sei der Aufbau der Ladeinfras­truktur erforderli­ch. Die Bundesregi­erung habe dazu die richtigen Beschlüsse gefasst. Das Konzept der großen Koalition sieht den Ausbau des Ladenetzes für 300 Millionen Euro vor. dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany