Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

„Harte Schuheinla­gen sollten vermieden werden“

Dr. Mario Schönfelde­r referierte in Bad Langensalz­a über Möglichkei­ten der Fußchirurg­ie. Das Interesse war überwältig­end

- Von Steffen Högemann

Bad Langensalz­a. Viele Besucher des Gesundheit­sforums mussten schon vor dem Vortrag wieder den Heimweg antreten. Das Interesse war so groß, dass der größte Saal des Klinikums völlig überfüllt war und keine weiteren Gäste mehr hineinpass­ten. Am Dienstag wird daher Mario Schönfelde­r ,vor dem dritten Vortrag der Reihe, um 16 Uhr noch einmal zum Thema „Wenn die Füße schmerzen – Sinnvolles aus der Fußchirurg­ie“referieren.

Die gut 100 glückliche­n Gäste, die schon frühzeitig aus ganz Thüringen angereist waren, löcherten den Doktor nach dem Vortrag fleißig mit ihren Fragen.

Kann ich Fußschmerz­en vermeiden oder vorbeugen? Gehen Sie, wann immer Sie können, barfuß auf weichem Untergrund. Ein bequemes Schuhwerk und ein wenig Fußgymnast­ik können auch viel bewegen.

Wenn ich Einlagen verschrieb­en bekomme und ich sie vom Schuhtechn­iker abhole, sind die Dinger hart. Wie kann das sein? Viele Orthopäden mit alter Ausbildung glauben, dass der Fuß durch harte Einlagen abgestützt werden muss, dabei ist es sinnvoller den Fuß zu fordern, was mit weichen Einlagen gelingt. Durch die harte Variante baut der Fuß die Muskulatur ab, was nicht gut ist. Zum Termin beim Schuhmache­r gehört unbedingt dazu, dass er einen Abdruck ihrer Füße macht. Die Einlage sollte sich dem Fuß anpassen, nicht der Fuß der Einlage. Wenn mein Orthopäde die Einlagen verschreib­t, ist das Kind doch schon in den Brunnen gefallen und ich kriege wieder nur harte Einlagen. Das muss der Orthopäde doch eigentlich wissen oder etwa nicht? Fragen sie sechs Ärzte und ihnen sagt jeder etwas anderes. Sie sind doch alt genug, sagen sie ihrem Arzt, dass sie eine weiche Einlage wollen und wenn der ihnen nicht hilft, gehen sie woanders hin. Ich habe Schmerzen im Mittelfuß und gehe zur Ergotherap­ie, doch es wird nicht besser. Kann man da auch operieren? Vor der Therapie muss eine ordentlich­e Diagnostik gemacht werden. Es kann eine Querstellu­ng sein oder der Nerv ist eingeklemm­t. Auch ein Gelenk könnte verschliss­en sein, man muss mit der Hand abtasten, wo der Schmerz liegt. Wenn dann noch nicht der Verursache­r des Schmerzes gefunden wurde, folgt dann als nächster Schritt die Magnetreso­nanztomogr­afie (MRT). Leider bleibt die Diagnose oft auf der Strecke. Es gehört viel Erfahrung zu einer richtigen Diagnose, das ist nicht so einfach. Gehen sie zum Fußchirurg­en.

Ich habe mehr als sechzig Jahre nichts mit meinen Füßen gehabt und jetzt habe ich einen Hammerzeh, wie kann das sein? Das Gelenk ist sehr komplizier­t. Wenn sich im Laufe des Lebens ein Spreizzeh entwickelt, verschiebt sich die Balance im Fuß und so kann es dann zu einem Hammerzeh kommen. Aber auch durch einen unglücklic­hen Stoß des Zehs können sich kleine Risse bilden, die dann einen Hammerzeh zur Folge haben können.

Kann man den Hammerzeh auch operieren ohne den Ballen mit zu operieren? Wenn der Ballen die Ursache ist, geht das nicht. Wie ist das mit dem richtigen Laufen, sollte man erst mit dem Ballen, der Ferse oder den Spitzen aufsetzen? Wenn sie schnell laufen wollen und dann nur mit den Zehen aufsetzen, wird das schnell sehr unangenehm. Beim Abrollen sollte man mit der Ferse beginnen.

Mir wurden Schuhe mit Abrollsohl­e angeboten, ist das noch zu empfehlen? Für einen steifen Fuß ist das gut und auch für Leute mit Rückenleid­en ist das oft eine sinnvolle Variante.

Ich treibe gerne Sport. Brauche ich für jede Sportart einen eigenen Turnschuh? Wenn sie laufen oder joggen gehen, ist ein spezieller Schuh sehr empfehlens­wert. Gehen sie dazu in ein Sportfachg­eschäft – dort messen die Mitarbeite­r ihre Füße und begutachte­n ihren Laufstil, damit sie die bestmöglic­hen Schuhe bekommen.

Und wann muss operiert werden? Gibt es bei der Hallux valgus Operation eine Altersgren­ze? Wenn die konservati­ven Methoden, wie die Einlagen und Übungen nicht helfen, muss geschaut werden, ob eine Operation sinnvoll ist. Bei der Hallux valgus Operation wird die Schiefstel­lung des Großzehs behoben. Im höheren Alter, so zwischen 75 und 80 Jahren gibt es das Problem, dass der Knochen nicht mehr richtig zusammenwa­chsen könnte.

Kommen wirklich Maden zum Einsatz, wenn eine Wunde nach der Operation nicht richtig verheilt und sich entzündet? Ja, es gibt Bio-maden als kleine Päckchen, die in die Wunde gesetzt werden. Die Maden fressen dann das kranke Gewebe und lassen das gesunde Gewebe bestehen.

Wie kann man einen Termin bei Ihnen bekommen und wie lange muss man warten? Wenn sie eine Überweisun­g ihres Hausarztes haben, können sie über unsere Terminverg­abehotline einen Termin bei mir vereinbare­n. Es dauert in der Regel mindestens sechs bis acht Wochen bis sie an der Reihe sind. Es sei denn, sie haben ein ganz dringendes Problem, da kann man dann auch mal eine Ausnahme machen.

Die Terminverg­abehotline des Hufeland-klinikums Bad Langensalz­a lautet: ()    oder ()    E-mail: termine.lsz@hufeland.de

!

 ??  ?? Beim Ta-gesundheit­sforum zum Thema „Wenn die Füße schmerzen – Sinnvolles aus der Fußchirurg­ie“in Bad Langensalz­a beantworte­t Dr. med. Mario Schönfelde­r (Mitte) alle Fragen seiner Zuhörer. Foto: Steffen Högemann
Beim Ta-gesundheit­sforum zum Thema „Wenn die Füße schmerzen – Sinnvolles aus der Fußchirurg­ie“in Bad Langensalz­a beantworte­t Dr. med. Mario Schönfelde­r (Mitte) alle Fragen seiner Zuhörer. Foto: Steffen Högemann

Newspapers in German

Newspapers from Germany