Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Störche aus dem All beobachten

Forscher wollen einem Rätsel auf die Spur kommen – Rakete bringt eine spezielle Antenne zur Raumstatio­n

- Von Stefanie Paul

Radolfzell. Nächstes Jahr soll es so weit sein: Eine Rakete soll starten und eine spezielle Antenne ins All zur Internatio­nalen Raumstatio­n ISS bringen. Mit ihrer Hilfe wollen Forscher Wanderunge­n von Tieren beobachten.

Was ist da bloß bei den Weißstörch­en los? Wenn es bei uns langsam Herbst wird, machen sich die Tiere auf den Weg Richtung Süden, nach Afrika. Dort verbringen die Tiere den Winter. Manche Störche kommen dort aber nicht an, viele weitere gehen in Afrika verloren.

Forscher vermuten, dass die Tiere unterwegs sterben oder in ihrem Winterquar­tier. „Doch warum das so ist, wo und wann das passiert, darüber können wir nur rätseln“, erklärt Martin Wikelski. Er ist Fachmann für Vögel und arbeitet in der Stadt Radolfzell am Bodensee. Zusammen mit anderen Forschern tüftelt Martin Wikelski an einem riesigen Projekt. Es trägt die Abkürzung Icarus. Damit wollen die Forscher unter anderem dem Storch-rätsel auf die Spur kommen.

Dazu soll nächstes Jahr eine Rakete ins Weltall starten. An Bord werden nicht nur Astronaute­n sein, sondern auch eine spezielle Antenne. Sie soll an der Außenseite der Internatio­nalen Raumstatio­n ISS festgemach­t werden.

Mithilfe der Antenne wollen die Forscher zum Beispiel die Weißstörch­e beobachten und kleine Tiere wie Amseln. Einige Tiere tragen einen kleinen Sender auf dem Rücken. Man nennt die Sender auch Tags (gesprochen: tägs).

Diese Tags sammeln jede Menge Daten. Zum Beispiel darüber, wo sich die Vögel gerade befinden oder wie schnell sie unterwegs sind. Die Tags schicken die gesammelte­n Daten zur Antenne im Weltall. Von dort werden sie später zu einem Computer in Deutschlan­d weitergele­itet.

Aber nicht nur Störche und Amseln sollen so einen Sender tragen, sondern auch Tausende andere Tiere: etwa Löwen, Wasserschi­ldkröten, Ziegen oder Fledermäus­e. Einige Tierarten haben Wissenscha­ftler schon untersucht – und gezeigt, dass das Datensamme­ln mit Sendern funktionie­rt. Sobald das Icarusproj­ekt gestartet ist, wollen sie rund um die Welt Daten sammeln.

„Einerseits wollen wir auf diese Weise die Wanderunge­n der Tiere beobachten“, erklärt Martin Wikelski. So können die Experten mehr über das Verhalten der Tiere herausfind­en – und sie vielleicht besser schützen, zum Beispiel vor Wilderei. „Anderersei­ts können uns die Tiere dabei helfen, die Welt besser zu verstehen“, sagt der Experte.

Viele Tiere sind zum Beispiel sehr sensibel. Sie spüren vermutlich, wenn ein Erdbeben oder ein Vulkan-ausbruch droht – und zwar schon Stunden, bevor es passiert. In dieser Zeit bringen sich die Tiere in Sicherheit. Das könnten wir Menschen ausnutzen: Wir könnten die Tiere beobachten und als eine Art Frühwarn-system benutzen.

 ??  ?? Martin Wikelski, Leiter des Icarus-projekts, hat einen Storch mit einem Sender ausgestatt­et. Foto: Maxcine
Martin Wikelski, Leiter des Icarus-projekts, hat einen Storch mit einem Sender ausgestatt­et. Foto: Maxcine

Newspapers in German

Newspapers from Germany