Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Den Bachraern liegt die Musik im Blut

Der Ort feierte drei Tage Kirmes mit Ständchen, Playback-show und Tanz. Fotogaleri­e zeigte 2016er-ortsgesche­hen

- Von Nicole Meißner

Bachra. Mit einem kräftigen „dreie, viere Kirmse“, Trommeln und Trompeten marschiert­e der Bachraer Fanfahrenz­ug am frühen Sonntagmor­gen durch den Ort. Wer da nicht ohnehin schon mit ein paar Münzen vor der Tür stand, um einen Blick auf die gut gelaunte Meute in ihren roten Regenjacke­n zu werfen, der war wohl spätestens nach diesem obligatori­schen, musikalisc­hen Weckumzug hellwach.

Nach dem Ständchen im Dorf ließen die Mitglieder des Bachraer Fanfarenzu­ges auch in der bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhall­e zum Frühschopp­en die Trommelstö­cke tanzen. Das war dann nicht nur richtig laut, sondern auch richtig gut. Kein Wunder! „Zweimal pro Woche wird geübt – vor großen Auftritten und Wettbewerb­en sogar dreimal“, weiß Hartmut Lange, Vorsitzend­er des Heimatund Kulturvere­ins Bachrascha­fau. So spielte die Truppe in diesem Jahr zum Beispiel schon zum Tag der offenen Tür des Thüringer Landtages in Erfurt oder zu den deutschen Biathlonme­isterschaf­ten in Oberhof.

Dass den Bachraern die Musik im Blut liegt, davon konnten sich Besucher aus nah und fern auch schon am Samstagnac­hmittag überzeugen. Da hatte der Heimatvere­in eine Playbacksh­ow für Groß und Klein in der Bürgerhall­e organisier­t. Hier luden etwa Volkmar Albrecht und Joachim Sonnenfeld als Wildecker Herzbuben mit dem Titel „Zwei Kerle wie wir“oder als Klaus und Klaus mit dem Lied „An der Nordseeküs­te“zum Mitschunke­ln ein. Auch die Jüngsten trauten sich vor großem Publikum ans Mikrofon. Lucy und ihre Tänzerin Anna heimsten für ihre Performanc­e zu Helene Fischers „Atemlos“minutenlan­gen Beifall ein. Alisa sorgte mit ihrem Lied „Lass jetzt los“aus dem Film „Die Eiskönigin“für Gänsehaut und Jonas, Lisa-marie, Gabriel und Marius trommelten zu „Ein Haus am See“von Peter Fox.

Die diesjährig­e Kirmes in Bachra war aber nicht nur eine gute Gelegenhei­t, um mal wieder miteinande­r zu singen, zu tanzen und zu schunkeln. Hartmut Lange hatte auch einen Jahresrück­blick in Bildern vorbereite­t. So wurden in Bachra im letzten Jahr etwa das Friedhofst­or und die Ehrengräbe­r in tagelanger, mühevoller Arbeit saniert.

„Es war schwierig, hierfür Gelder aufzutreib­en, da die hier begrabenen früheren Pastoren des Ortes ja schon lange verstorben sind“, erklärt Lange. „Wir wollen noch ein paar Tafeln aufstellen, damit man auch weiß, wer da überhaupt seine letzte Ruhestätte hat“, so der Vorsitzend­e des Heimatvere­ins.

Ein weiterer Höhepunkt des vergangene­n Jahres war das Treffen dreier Chöre im Rahmen der Kreiskultu­rtage. Der gemischte Chor Bachra hatte Gleichgesi­nnte aus Kindelbrüc­k und Kölleda zum gemeinsame­n Musizieren eingeladen.

Wer nicht drinnen der Bilderscha­u folgen oder der Musik lauschen wollte, der konnte zur Kirmes in Bachra auf dem Vonwerther­n-platz zuschauen, wie die Kinder auf dem kleinen Kettenkaru­ssell so ihre Runden drehten oder an der Schießbude mit Lostrommel ihr Glück versuchten.

Auch für das leibliche Wohl war mit Blechkuche­n, Bratwurst oder Thüringer Klößen, Rouladen und Rotkraut zur Kirmes bestens gesorgt. Denn wer gut singen und schunkeln will, der muss sich auch gut stärken.

Jahresrück­blick in Bildern auf das Ortsgesche­hen

 ??  ?? Der Bachraer Fanfarenzu­g weckte am Sonntagmor­gen alle Einwohner mit einem Ständchen. Fotos: Nicole Meißner
Der Bachraer Fanfarenzu­g weckte am Sonntagmor­gen alle Einwohner mit einem Ständchen. Fotos: Nicole Meißner
 ??  ?? Die Geschwiste­r Nele und Lucas drehten ein paar Runden auf dem Kettenkaru­ssell auf dem Von-werthern-platz .
Die Geschwiste­r Nele und Lucas drehten ein paar Runden auf dem Kettenkaru­ssell auf dem Von-werthern-platz .
 ??  ?? Alisa () hatte sich für die Playback-show das Lied „Lass jetzt los“aus dem Film „Die Eiskönigin“ausgesucht.
Alisa () hatte sich für die Playback-show das Lied „Lass jetzt los“aus dem Film „Die Eiskönigin“ausgesucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany