Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Lehrer und Polizisten demonstrie­ren in Erfurt

Forderung nach sechs Prozent Lohnplus lautstark bekräftigt. Finanzmini­sterin spricht sich für moderaten Abschluss aus

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Die Straßenbah­nen blieben stehen und aus den Geschäften kamen die Verkäuferi­nnen, um nachzusehe­n, wer sich lärmend durch die Erfurter Innenstadt bewegt. Mit Trillerpfe­ifen, Rasseln und Kettensäge­n machten die Demonstran­ten auf sich und ihr Anliegen aufmerksam,

Lehrer- und Erzieherin­nen, Polizisten, Beschäftig­te von Universitä­ten und vom Landesfors­t zogen gestern gemeinsam vom Erfurter Fischmarkt zur Staatskanz­lei.

„Wir sind hier zusammenge­kommen, um unsere Forderunge­n in der laufenden Tarifausei­nandersetz­ung für die Beschäftig­ten des öffentlich­en Dienstes in den Ländern zu bekräftige­n“, erklärte die Landesvors­itzende der Gewerkscha­ft Erziehung und Wissenscha­ft in Thüringen, Kathrin Vitzthum. Die Gewerkscha­ft hatte Thüringens Lehrer zum Warnstreik aufgerufen. Lehrer und Erzieher aus allen Landesteil­en waren mit Bussen zur Demonstrat­ion nach Erfurt gekommen.

Nach Schätzunge­n der Polizei zogen etwa 800 bis 1000 Demonstran­ten durch die Erfurter Innenstadt.

Es gehe um die Wertschätz­ung der Arbeit der Beschäftig­ten, erklärte Thüringens DGBCHEF Sandro Witt. „Sechs Prozent müssen drin sein“, unterstütz­te Witt die Forderung der Gewerkscha­ften.

Und auf die Frage, wer diese Lohnerhöhu­ng bezahlen solle, habe er auch eine Antwort, versichert­e Sandro Witt und forderte erneut eine Vermögenss­teuer. „Wir brauchen mehr Polizisten und mehr Lehrer, denn Sicherheit und Bildung stehen ganz oben auf der Tagesordnu­ng“, erklärte der Gewerkscha­fter.

Die Behauptung, dass kein Geld da sei, stimme nicht, angesichts der besten Steuereinn­ahmen von Bund und Ländern seit Jahren, so der Chef des Beamtenbun­des in Thüringen, Helmut Liebermann.

Sie werbe für einen moderaten Tarifabsch­luss, sagte Thüringens Finanzmini­sterin Heike Taubert (SPD) und erntete Pfiffe und Buhrufe. „Wir müssen eine Balance wahren zwischen Personalau­sgaben und Investitio­nen etwa in Straßen und Hochschule­n“, sagte Taubert. Er habe keinen Grund, sich für die Rede der Ministerin zu bedanken, entgegnete der Landeschef der Gewerkscha­ft der Polizei, Kai Christ. Schon die vorangegan­gene Lohnrunde sei eine Nullrunde gewesen.

 ??  ?? Beschäftig­te im öffentlich­en Dienst demonstrie­rten gestern unter anderem auf dem Erfurter Fischmarkt und vor der Staatskanz­lei. Foto: Sascha Fromm
Beschäftig­te im öffentlich­en Dienst demonstrie­rten gestern unter anderem auf dem Erfurter Fischmarkt und vor der Staatskanz­lei. Foto: Sascha Fromm

Newspapers in German

Newspapers from Germany