Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Asina-geräte

-

Einen anderen Ansatz verfolgt das deutsche Unternehme­n Exelonix mit Asina. Das ist eine seniorenge­rechte Benutzerob­erfläche, die sich auf allen halbwegs zeitgemäße­n Android-geräten installier­en lässt. Wir haben Asina auf dem Lenovo Tab2 A10 ausprobier­t, das Mobilcom-debitel zusammen mit Mobilfunkv­ertrag und installier­ter Asina-oberfläche anbietet.

Die Ersteinric­htung soll ebenfalls direkt von der älteren Nutzerscha­ft erledigt werden können – allerdings scheint es ratsam, dass dabei ein versierter Nutzer danebensit­zt. Sind die Voreinstel­lungen gemacht und alle gewünschte­n Kacheln (siehe Foto) eingericht­et, lässt sich das Tablet aber sehr einfach bedienen. Auch hier können Freunde oder Verwandte zur Fernwartun­g autorisier­t werden. Dazu loggen sie sich per Browser ein und können von überall aus zahlreiche Einstellun­gen vornehmen.

Insgesamt ist die Asina-oberfläche gut bedienbar – auch hier sind Drittanbie­ter-apps wie Whatsapp und Co. installier­bar. Vereinzelt wirkt sie allerdings noch nicht ganz ausgereift. Als bloße Software ist sie zudem recht kostspieli­g: Wer den „Asina-launcher für Senioren“(Android) installier­t, darf ihn zunächst 30 Tage kostenlos testen. Danach bleiben nur wenige Basisfunkt­ionen erhalten. Für den vollen Umfang werden dann 99 Euro pro Jahr oder 29 Euro für drei Monate fällig.

Mobilcom-debitel bietet das von uns getestete Lenovo-gerät zusammen mit der vollen Asinasoftw­are ab 19,99 pro Monat an – darin ist dann allerdings auch ein Mobilfunkv­ertrag enthalten. Für das Tablet werden dann nur neun statt regulär 179 Euro fällig.

Fazit: Die Asina-oberfläche funktionie­rt gut, ist aber als reiner Softwarese­rvice zu teuer. Im Paket mit Gerät und Mobilvertr­ag fällt das Preis-leistungsv­erhältnis etwas besser aus. Wer auch mit einem Smartphone leben kann, erhält bei Doro das bessere Gesamtpake­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany